Förderung

Über eine Million Euro für überbetriebliche Lehrgänge der Handwerkskammer Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert 908 überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge der Handwerkskammer Freiburg in deren Gewerbe Akademien Schopfheim, Offenburg und Lahr sowie Freiburg im Jahr 2015 mit mehr als einer Million Euro.

„Die bewährte betriebliche Ausbildung ist entscheidend dafür, dass die Unternehmen ihren Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch künftig decken können. Ein wichtiger Bestandteil sind die überbetrieblichen Lehrgänge, die ein hohes Niveau der Ausbildung garantieren. Mit der Förderung unterstützen wir den Fachkräftenachwuchs und die Qualität der Ausbildung im Handwerk", erklärte Wirtschaftsminister Nils Schmid am 22. Mai 2015 in Freiburg. Während seiner "Tour de Handwerk" überreichte der Minister die drei Bewilligungsbescheide an den Präsidenten der Handwerkskammer Freiburg Johannes Ullrich.

An den Lehrgängen in den Gewerbe Akademien der Handwerkskammer Freiburg nehmen mehr als 10.200 Auszubildende teil. Unterrichtet werden die Auszubildenden dort in einer Vielzahl von Berufen - von Friseur/-in und Maler/-in über Kraftfahrzeugmechatroniker/-in und Sanitäranlagenmechaniker/-in bis hin zu Schreiner/-in.

Im Einzelnen erhalten

  • die Gewerbe Akademie Freiburg rund 490.000 Euro
  • die Gewerbe Akademie Schopfheim rund 207.000 Euro
  • die Gewerbe Akademien Offenburg und Lahr rund 390.000 Euro

 
Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge werden in Baden-Württemberg in rund 100 Bildungs- und Technologiezentren der Wirtschaftsorganisationen angeboten und vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft mit jährlich mehr als acht Millionen Euro gefördert. Die Auszubildenden lernen hier die Ausbildungsinhalte, die der jeweilige Ausbildungsbetrieb aufgrund seiner Größe oder Spezialisierung nicht vermitteln kann.

Weitere Meldungen

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet