Schlösser und Gärten

Übergabe der sanierten Klosterarkaden in Bad Schussenried

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Klosterarkaden in Bad Schussenried

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Samstag (9. September) die sanierten Klosterarkaden in Bad Schussenried an die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) übergeben.

„Die sanierten Klosterarkaden bereichern das Kloster Schussenried und bieten viele neue Möglichkeiten, es zukünftig noch schöner zu präsentieren. Mit den jetzt strahlend hellen Arkaden hat das Kloster im Herzen von Oberschwaben eine weitere Attraktion hinzubekommen. Für die Besucherinnen und Besucher sicher ein guter Grund, um hierher zu kommen“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Das Bauwerk mit etwa 150 Metern Länge ist Teil des ehemaligen Prämonstratenserklosters Schussenried und wurde zwischen 1738 und 1743 als gedeckter offener Säulengang gebaut. Damals wie heute begrenzt es in Teilen das Klosterareal. Nach der Säkularisation richtete der württembergische Staat im Jahr 1840 auf dem Gelände der Gartenanlage das schwäbische Hüttenwerk Wilhelmshütte ein. Nach dem Abbruch der Hüttenwerke, wurde das Bauwerk nicht mehr genutzt.

In den letzten zwei Jahren hat das Land die unter Denkmalschutz stehenden Arkaden für insgesamt rund 2,5 Millionen Euro saniert und gemeinsam mit dem Landesamt für Denkmalpflege in seine barocke Urform zurückgebaut. 500.000 Euro flossen als Fördermittel vom Bund ein. Das Dach und die Fundamente wurden saniert, das Mauerwerk stabilisiert und eine Stahlkonstruktion eingebaut. Dabei wurde die historische Bausubstanz instand gesetzt und konserviert. Weitere Informationen unter www.kloster-schussenried.de

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen