Finanzstaatsekretärin Gisela Splett hat das sanierte Finanzamt Überlingen übergeben. Die Häuser wurden hinsichtlich Brandschutz, Barrierefreiheit und Gebäudetechnik auf den aktuellen Stand gebracht. Neben der energetischen Sanierung der Gebäudehüllen gibt es auch ein neues Energiekonzept.
„Auf mehr als 2.900 Quadratmetern Fläche bekommen über 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamts einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz“, sagte Finanzstaatsekretärin Gisela Splett.
„Mit den sanierten und neu strukturierten Räumlichkeiten ist das Finanzamt Überlingen bestens für die Zukunft gerüstet“, ergänzte Finanzpräsident Hans-Joachim Stephan von der Oberfinanzdirektion Karlsruhe.
Ab Oktober 2012 wurde das Gebäude Mühlenstraße 28 saniert. Bei der Sanierung wurde das Kundenzentrum vom Untergeschoss in das Erdgeschoss verlegt und die Bürostrukturen an veränderte Arbeitsabläufe angepasst.
Ende 2015 erweiterte man das benachbarte Gebäude Mühlenstraße 26 in Holzbauweise. Durch den Abbruch des Gebäudes Mühlenstraße 30 konnte zudem die beengte Stellplatzsituation verbessert werden.
Die Häuser in der Mühlenstraße 26 und 28 wurden hinsichtlich Brandschutz, Barrierefreiheit und Gebäudetechnik auf den aktuellen Stand gebracht. Neben der energetischen Sanierung der Gebäudehüllen gibt es auch ein neues Energiekonzept: Die Liegenschaft wird effizient mit Wärme aus einem Gasbrennwertkessel und anteilig mit Strom und Wärme aus einem Mini-Blockheizkraftwerk versorgt.
Das Land hat rund 7,5 Millionen Euro in die Sanierung investiert.
Hinweis an die Redaktionen
Fotos können in unserer Mediathek mit dem entsprechenden Bildnachweis heruntergeladen und honorarfrei verwendet werden.
Übergabe des sanierten Finanzamts Überlingen

Achim Korherr