Hochbau

Übergabe des sanierten Finanzamts Überlingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Neubau und Renovierung des Finanzamt Überlingen, Mühlenstr. 26 bzw.28

Finanzstaatsekretärin Gisela Splett hat das sanierte Finanzamt Überlingen übergeben. Die Häuser wurden hinsichtlich Brandschutz, Barrierefreiheit und Gebäudetechnik auf den aktuellen Stand gebracht. Neben der energetischen Sanierung der Gebäudehüllen gibt es auch ein neues Energiekonzept.

„Auf mehr als 2.900 Quadratmetern Fläche bekommen über 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamts einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz“, sagte Finanzstaatsekretärin Gisela Splett.

„Mit den sanierten und neu strukturierten Räumlichkeiten ist das Finanzamt Überlingen bestens für die Zukunft gerüstet“, ergänzte Finanzpräsident Hans-Joachim Stephan von der Oberfinanzdirektion Karlsruhe.

Ab Oktober 2012 wurde das Gebäude Mühlenstraße 28 saniert. Bei der Sanierung wurde das Kundenzentrum vom Untergeschoss in das Erdgeschoss verlegt und die Bürostrukturen an veränderte Arbeitsabläufe angepasst.

Ende 2015 erweiterte man das benachbarte Gebäude Mühlenstraße 26 in Holzbauweise. Durch den Abbruch des Gebäudes Mühlenstraße 30 konnte zudem die beengte Stellplatzsituation verbessert werden.

Die Häuser in der Mühlenstraße 26 und 28 wurden hinsichtlich Brandschutz, Barrierefreiheit und Gebäudetechnik auf den aktuellen Stand gebracht. Neben der energetischen Sanierung der Gebäudehüllen gibt es auch ein neues Energiekonzept: Die Liegenschaft wird effizient mit Wärme aus einem Gasbrennwertkessel und anteilig mit Strom und Wärme aus einem Mini-Blockheizkraftwerk versorgt.

Das Land hat rund 7,5 Millionen Euro in die Sanierung investiert.

Hinweis an die Redaktionen

Fotos können in unserer Mediathek mit dem entsprechenden Bildnachweis heruntergeladen und honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Staatssekretärin Gisela Splett hält die Vorderseite der frisch geprägten Medaille in die Kamera – das Koala Motiv ist zu erkennen.
Beteiligungen

Staatliche Münzen prägen neue Wilhelma-Medaille

Dummy Image
Haushalt

Sondervermögen: So sieht die Verteilung auf Kommunen und Landkreise aus

Visualisierung vom neuen Forum Uni Konstanz
Vermögen und Bau

Spatenstich für das neue Forum und die neue Großwärmepumpe an der Uni Konstanz

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen