Auszeichnung

Verdienstkreuz 1. Klasse für Professor Franz Dieter Daschner

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzministerin Edith Sitzmann hat heute Professor Franz Dieter Daschner das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. „Professor Daschner ist durch seine Ideen, sein Wissen und sein Engagement ein Vorreiter für die Krankenhaushygiene. Gleiches gilt für die Umweltmedizin“, sagte Sitzmann in Freiburg bei der Übergabe der Auszeichnung. Seinem jahrzehntelangen Einsatz sei es zu verdanken, dass die Krankenhaushygiene in das Bewusstsein der Medizin gerückt sei und einen wichtigen Stellenwert einnehme. Durch sein persönliches und wissenschaftliches Engagement setze er wichtige Impulse in der Krankenhausökologie. Durch dieses entwickelte sich eine Umweltmedizin, die die Einhaltung der internationalen Hygienestandards mit weniger Umweltbelastungen und weniger Kosten verband.

„Professor Daschner verfolgt seine Ideen nicht nur beruflich, sondern setzt seinen breiten Erfahrungsschatz auch darüber hinaus ein“, sagte die Finanzministerin. Im Jahr 2000 erhielt er als erster Mediziner den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und gründete mit dem Preisgeld im Jahr 2002 die Stiftung viamedica. Neben der Krankenhaushygiene ist auch dort das Thema Krankenhausökologie eines der wichtigen Arbeitsfelder.

Die Stiftung erarbeitet unter anderem Konzepte für Einsparpotentiale in Kliniken, damit diese klimaschonend und nachhaltig arbeiten. In Zeiten des Klimawandels und knapper werdender Ressourcen rücken solche Arbeiten daher in den Fokus und zeigen Lösungswege auf. Diese Projekte haben national wie international Aufmerksamkeit bekommen.

Am Beispiel des Institutes für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene in Freiburg kann man die konkrete Umsetzung begutachten. 2006 wurde der Bau des ersten ökologischen Universitätsinstitutes in Freiburg fertiggestellt. Es verbraucht 60 Prozent weniger Energie als herkömmliche Institutsgebäude. Professor Daschner war Ideengeber und treibende Kraft für dieses Bauprojekt.

„Mit Ihrem überzeugenden Auftreten und Ihrem großen Engagement haben Sie entscheidend zur Verbesserung des Gemeinwohls beigetragen. Davon profitieren viele Menschen in der medizinischen Versorgung und unsere Umwelt“, sagte die Finanzministerin.

Im Jahr 2001 wurde Professor Daschner bereits das Verdienstkreuz am Bande verliehen. Durch die nun erfolgte Auszeichnung mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde einer selten vergebenen Höherstufung durch den Bundespräsidenten entsprochen. Dieser Vorgang unterstreicht den langjährigen und besonderen Einsatz des Geehrten.
 

Weitere Meldungen

Staatssekretärin Gisela Splett hält die Vorderseite der frisch geprägten Medaille in die Kamera – das Koala Motiv ist zu erkennen.
Beteiligungen

Staatliche Münzen prägen neue Wilhelma-Medaille

Dummy Image
Haushalt

Sondervermögen: So sieht die Verteilung auf Kommunen und Landkreise aus

Visualisierung vom neuen Forum Uni Konstanz
Vermögen und Bau

Spatenstich für das neue Forum und die neue Großwärmepumpe an der Uni Konstanz

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen