Amtseinführung

Staatssekretärin führt neue Vorsteherin des Finanzamtes Stuttgart III in ihr Amt ein

V.l.n.r.: Oberfinanzpräsidentin Andrea Heck, Vorsteherin des Finanzamtes Stuttgart III Dorothea Hunger, Vorsteher des Finanzamtes Ludwigsburg Andreas Brockmann, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Eines der großen Finanzämter in Baden-Württemberg hat nun offiziell eine neue Vorsteherin: Dorothea Hunger. Staatssekretärin Gisela Splett führte die Regierungsdirektorin in Stuttgart in das Amt ein.

 

„Bei Dorothea Hunger ist das Finanzamt Stuttgart III bestens aufgehoben“, stellte Staatssekretärin Splett fest. Denn sie bringe aus ihrer Zeit im Dienst der Steuerverwaltung viele Erfahrungen mit. Für die neue Aufgabe wünschte die Staatssekretärin der Vorsteherin alles Gute.

 

An der Spitze des Finanzamts Stuttgart III folgt Hunger auf Andreas Brockmann, der inzwischen Vorsteher des Finanzamtes Ludwigsburg ist. Ihm dankte Splett für seinen Einsatz in Stuttgart, wo der Leitende Regierungsdirektor von September 2011 bis Juni vergangenen Jahres die Leitung inne hatte.

 

Mehr als 60.000 Einkommensteuerfälle werden pro Jahr beim Finanzamt Stuttgart III bearbeitet. Hinzu kommen mehr als 40.000 Arbeitnehmer-Fälle. Zu einem der großen Finanzämter im Land machen das Finanzamt Stuttgart III auch die rund 17.000 Unternehmerinnen und Unternehmer, die dort zur Umsatzsteuer, und die über 7.000 Unternehmerinnen und Unternehmer, die zur Gewerbesteuer veranlagt werden. Als Vorsteherin trägt Dorothea Hunger Verantwortung für 225 Bedienstete. „41 der Bediensteten sind in der Ausbildung - entweder im gehobenen oder im mittleren Dienst“, stellte die Staatssekretärin fest. „Damit leistet das Finanzamt Stuttgart III einen wichtigen Beitrag, um qualifizierten Nachwuchs für die Steuerverwaltung des Landes zu gewinnen.“

 

Zu Andreas Brockmann

Andreas Brockmann ist gebürtiger Stuttgarter. In Tübingen studierte er Rechtswissenschaften, seit 1989 ist er in der Steuerverwaltung des Landes tätig. Seinen beruflichen Werdegang startete er im Jahr 1989 beim Finanzamt Waiblingen, bis er 1992 als Dozent an die Hochschule für Verwaltung und Finanzen ging.1998 kehrte Brockmann ins Finanzamt zurück. Zunächst in Tübingen, wechselte er dann im Herbst zum Finanzamt Kirchheim, wo er ständiger Vertreter des Vorstehers war. Als Umsatzsteuerreferent war Brockmann ab 2001 bei der damaligen Oberfinanzdirektion Stuttgart tätig. Seine nächste Station war ab Sommer 2005 das Finanzamt Stuttgart III. 2009 wurde Andreas Brockmann Vorsteher des Finanzamtes Backnang, ehe er 2011 als Vorsteher an das Finanzamt Stuttgart III zurückkehrte. Seit Juni 2015 leitet Brockmann das Finanzamt Ludwigsburg.

 

Zu Dorothea Hunger

Dorothea Hunger stammt aus Hütten im Schmiechtal. Sie studierte in Tübingen Rechtswissenschaften und trat dort 1986 beim Finanzamt in den Dienst der Steuerverwaltung des Landes ein. 1991 wechselte Hunger zum Finanzamt Reutlingen, wo sie erst für Körperschaftsteuer und Vollstreckung zuständig war, später dann für die Betriebsprüfung. Ab 2006 war sie beim Konzernprüfungsamt Stuttgart beschäftigt und unter anderem als Hauptsachgebietsleiterin auch verantwortlich für Einkommensteuer und Bilanzsteuerrecht. In die Zeit beim Konzernprüfungsamt fällt auch eine viermonatige Abordnung an die Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Am 11. April dieses Jahres übernahm Dorothea Hunger die Leitung des Finanzamtes Stuttgart III.

 

Weitere Informationen

In seiner heutigen Form besteht das Finanzamt Stuttgart III seit 1957, damals wurde die Zuständigkeit der Stuttgarter Finanzämter neu geregelt. In seinen Ursprüngen ist es aus dem Königlichen Kameralamt Stuttgart und dem späteren Hauptsteueramt Stuttgart hervorgegangen, das im Jahr 1918 in Finanzamt Stuttgart-Süd umbenannt wurde. Das Finanzamt Stuttgart III ist in Dienstgebäuden des Landes im Westflügel des Komplexes Rotebühlplatz 30 untergebracht. Es verfügt darüber hinaus über eine Außenstelle beim Finanzamt Balingen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

Titelbild Steuertipps für Menschen mit Behinderung
  • Steuern

Steuertipps für Menschen mit Behinderung

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal