Personalie

Wechsel an der Spitze des Finanzamts Freiburg-Land

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Finanzamt Freiburg-Land hat nun offiziell einen neuen Vorsteher: Staatssekretär Peter Hofelich führte Karl-Christoph Jehle am 6. April 2016 in das Amt ein.

Mit Karl-Christoph Jehle stehe ein Vorsteher an der Spitze des Finanzamts, der sich bereits in unterschiedlichen Bereichen der Steuerverwaltung hervorragend bewährt habe, so Hofelich. „Mit seinen bisherigen Erfahrungen als Vorsteher bei verschiedenen Finanzämtern bringt er die besten Voraussetzungen mit, das Finanzamt Freiburg-Land erfolgreich zu führen“, sagte er und wünschte ihm für die Aufgabe alles Gute und viel Erfolg.

Hofelich dankte dem früheren Vorsteher des Finanzamts Theodor Herold für seinen Einsatz in Freiburg. Über elf Jahre lang habe er die Geschicke des Finanzamts mit großem Engagement und Souveränität bestimmt, ehe er am 1. Januar 2016 in den Ruhestand trat.

Mit dem Finanzamt Freiburg-Land übernehme Jehle nun Verantwortung für mehr als 280 Bedienstete. „In Freiburg wird hervorragende Arbeit geleistet“, stellte der Staatssekretär heraus. „Mit der personellen Verstärkung in den Ämtern und der zeitgemäßen technischen Ausstattung der Arbeitsplätze hat die Landesregierung weiter zu einer starken Finanz- und Steuerverwaltung beigetragen. Denn unser wirtschaftsstarkes Land braucht auch eine staatliche Verwaltung, die hochleistungsfähig ist.“

Weitere Informationen:
Karl-Christoph Jehle

Karl-Christoph Jehle wurde 1961 in Zell am Harmersbach geboren. Nach einer Banklehre studierte er Rechtswissenschaften in Freiburg. Im Oktober 1991 trat er beim Finanzamt Emmendingen in die Steuerverwaltung des Landes ein. Im März 1994 folgte eine Abordnung an das Finanzamt Offenburg. Von Juni 1996 bis November 2003 war er, unterbrochen von einer Ausbildung an der Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg, im Finanzministerium Baden-Württemberg tätig. Im November 2003 wechselte er an das Finanzamt Lahr, das er fast sieben Jahre als Vorsteher leitete. Von September 2010 an war er als Vorsteher für das Finanzamt Freiburg-Stadt verantwortlich, bis er im März 2016 als Nachfolger von Theodor Herold die Leitung des Finanzamts Freiburg-Land übernahm.

Theodor Herold

Theodor Herold wurde 1950 in Freiburg geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und trat im Oktober 1980 beim Finanzamt Lörrach in den Dienst der Steuerverwaltung des Landes ein. Ab Mai 1986 war er insgesamt mehr als zwölf Jahre zunächst als Referent für Automation, elektronische Datenverarbeitung und Datenschutz und später als Personalreferent bei der Oberfinanzdirektion Freiburg tätig. Von September 1998 an war er sechs Jahre lang Leiter der EDV-Gruppe bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Im August 2004 wechselte er an das Finanzamt Freiburg-Land, das er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 1. Januar 2016 als Vorsteher leitete.

Weitere Meldungen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Gastbeitrag bei table.media

Mehr Zukunft, klare Wirksamkeit, bessere Daten

Das Bild zeigt den aktuellen Pressesprecher vom Finanzministerium vor einem neutralen Hintergrund. Er hält ein Mikrofon in der Hand und blickt direkt in die Kamera. Links oben im Bild befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg mit den drei schwarzen Löwen auf gelbem Hintergrund. Rechts im Bild steht in großer, gelber Schrift „Die neue Grundsteuer für Baden-Württemberg“ und darunter in kleinerer Schrift „9 Fragen – 9 Antworten“.
Steuern

Die wichtigsten Fragen zur Grundsteuer

Finanzamt Symbolbild
Steuern

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer deutlich gesunken

Steuern

Ergebnis der Herbst-Steuerschätzung 2024

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
Grundsteuer

Finanzministerium aktualisiert Transparenzregister zu aufkommensneutralen Hebesätzen

Eine Schülerin spielt Geige im Musikunterricht
Steuern

Steuerbefreiung von Musikunterricht: Land will Klarheit vom Bund

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
Grundsteuer

Transparenzregister zur Anpassung der Hebesätze veröffentlicht

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Staatssekretärin Gisela Splett bei der Vorstellung der Bilanz 2023
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2023

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

Titelbild Steuertipps für Menschen mit Behinderung
Steuern

Steuertipps für Menschen mit Behinderung

Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen