Amtseinführung

Wechsel an der Spitze des Finanzamts Heidenheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretärin Gisela Splett (links) bei der Amtseinführung von Olga Schießl als Leiterin des Finanzamts Heidenheim.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat heute Olga Schießl als Leiterin des Finanzamts Heidenheim offiziell ins Amt eingeführt.

„Olga Schießl hat in knapp 17 Jahren in der Steuerverwaltung auf unterschiedlichen Positionen gezeigt, was sie kann“, sagte Splett. In den vergangenen sieben Jahren war sie ständige Vertreterin des Vorstehers bei den Finanzämtern Ehingen und Biberach und zuvor in der Oberfinanzdirektion Karlsruhe sowie im Finanzamt Ulm tätig. Splett wünschte ihr für die neuen Aufgaben alles Gute und stets eine glückliche Hand.

Olga Schießl folgt auf Dieter Zich, der sieben Jahre Vorsteher im Heidenheimer Finanzamt war. Die Staatssekretärin dankte Zich für seine Arbeit. Er übernahm im August 2017 die Leitung des Finanzamts in Schwäbisch-Gmünd.

In Heidenheim leitet Schießl ein Amt mit 121 Beschäftigen sowie 21 Auszubildenden. „Die Arbeit, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich leisten, ist bemerkenswert“, sagte Splett am Donnerstag. „Wir brauchen unsere Steuerverwaltung, weil sie wesentlich zu unserem Gemeinwesen beiträgt. Mit den Steuergeldern finanzieren wir zum Beispiel die Polizei für unsere Sicherheit, die Infrastruktur und eine gute Bildung.“ Mit ihrer Arbeit würden sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Finanzämtern Tag für Tag für die Steuergerechtigkeit und das Gemeinwohl einsetzen, betonte die Staatssekretärin.

Unter anderem werden in Heidenheim jedes Jahr rund 26.000 Einkommensteuerfälle und annähernd 20.000 Fälle von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen bearbeitet. Mehr als 10.000 Unternehmen werden zur Umsatz- und etwa 5.200 zur Gewerbesteuer veranlagt.

Weitere Informationen


Olga Schießl wurde in Nikopol in der Ukraine geboren und wuchs im Raum Ulm und Laupheim auf. In Heidelberg absolvierte sie ein Studium der Rechtswissenschaften, anschließend arbeitete sie beim Finanzamt Ulm als Regierungsassessorin. Im März 2011 wurde Schießl nach Ehingen versetzt, wo sie ständige Vertreterin des Vorstehers des Finanzamts war. Zwei Jahre später unterbrach sie diese Tätigkeit und wechselte für vier Monate zur Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Im Juli 2015 übernahm Schießl in Biberach die Vertretung des Vorstehers. Seit dem 16. April 2018 trägt die Regierungsdirektorin als Vorsteherin in Heidenheim die Verantwortung für das dortige Finanzamt.

Dieter Zich stammt aus Schwäbisch Gmünd. Dort trat er 1971 in den Dienst der Steuerverwaltung des Landes ein. Zich arbeitete zweieinhalb Jahre in der Steuerabteilung des Finanzministeriums. Dann kehrte er zurück nach Schwäbisch Gmünd. Ab 1987 war Zich länger als zehn Jahre im Staatsministerium tätig. 1992 wechselte er die Beamtenlaufbahn vom gehobenen in den höheren Dienst. Später vertrat er zwölf Jahre den Vorsteher beim Finanzamt Aalen. 2010 folgte die Versetzung an das Finanzamt Heidenheim, welches er sieben Jahre leitete. Seit dem 25. August 2017 ist der Leitende Regierungsdirektor Vorsteher des Finanzamts Schwäbisch-Gmünd, seiner Geburtsstadt.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen