Denkmalförderung

Wirtschaftsminister Nils Schmid übergibt Förderbescheid über 120.000 Euro für Gebäude Mußmehlstraße 4-6 in Reutlingen-Betzingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat am 12. März 2014 bei seinem Besuch in Reutlingen-Betzingen einen Förderbescheid über rund 120.000 Euro an Thomas Keck vom Förderverein Ortskern Betzingen e.V. übergeben. Die Landesregierung unterstützt mit den Mitteln aus dem Denkmalförderprogramm die Sanierung des aus einem Wohnhaus und einer Scheune bestehenden Gebäudeensembles Mußmehlstraße 4 - 6.

„Das Gebäudeensemble ist aus wissenschaftlichen und vor allem aus heimatgeschichtlichen Gründen ein wichtiges Denkmal der Alltagskultur. Darum freue ich mich sehr, dass die Landesregierung mit den Mitteln aus dem Denkmalförderprogramm den Erhalt des Gebäudes unterstützen kann“, erklärte Minister Schmid. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft ist oberste Denkmalschutzbehörde in Baden-Württemberg. Die anstehenden Maßnahmen betreffen Zimmer- und Schreinerarbeiten, die Instandsetzung des Daches, der Holztreppe und Fenster sowie der Fachwerkwände.

Die Mittel des Denkmalförderprogramms stammen ausschließlich aus den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. „Mit dem Denkmalförderprogramm hat die Landesregierung im Jahr 2013 in Summe landesweit über 430 Vorhaben mit rund 16,3 Millionen Euro unterstützt“, so Schmid. Aus dem Denkmalförderprogramm werden private, kirchliche und kommunale Vorhaben gefördert. Der Südwesten weist derzeit rund 90.000 Bau- und Kunstdenkmale und rund 60.000 archäologischen Denkmale auf.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden