Tour de Handwerk

Wirtschaftsminister Schmid besucht Handwerksbetriebe in Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat am 22. Mai 2015 auf der sechsten und letzten Station seiner „Tour de Handwerk“ gemeinsam mit dem Präsidenten der Handwerkskammer Freiburg, Johannes Ullrich Handwerksbetriebe in Freiburg besucht. Die Firmenbesuche standen unter dem Motto „Handwerk schafft die Energiewende“ und „Das Handwerk als attraktiver Arbeitgeber“.

„Das Handwerk in Baden-Württemberg ist eine tragende Säule der Wirtschaft. Die rund 133.000 Handwerksbetriebe erwirtschaften einen Umsatz von über 80 Milliarden Euro und beschäftigen mehr als 750.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 50.000 Auszubildende. Deswegen ist es mir wichtig, mich aus erster Hand vor Ort über die Anliegen des Handwerks zu informieren“, betonte der Minister.

Minister Schmid begann die Tour beim Elektroinstallationsbetrieb Rainer Ullmann in Freiburg. Das Unternehmen hat derzeit 25 Beschäftigte und ist unter anderem im Bereich der Installation, Planung und Wartung von Elektroinstallationen tätig. Als umweltbewusstes Unternehmen gehört der Betrieb dem Ökotec-Partnerkreis von Handwerkern, Großhändlern und Herstellern an, die ihren Kunden eine umfassende Beratung rund um das Thema Umwelt- und Klimaschutz anbieten können. Außerdem hat sich Elektro Ullmann zudem auf Ladeinfrastruktursysteme der Elektromobilität spezialisiert.

Danach besuchte der Minister die Bäckerei Wolfgang Pfeifle GmbH & Co. KG in Freiburg. Das 1906 gegründete Familienunternehmen wird bereits in der vierten Generation von der Familie Pfeifle betrieben. Derzeit werden in zehn Filialen circa 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Aufgrund der handwerklichen Herstellung der Backwaren und der hohen Qualität der verwendeten Zutaten wurde die Firma bereits mehrfach als eine der „Besten Bäckereien Deutschlands“ ausgezeichnet.

Beide besuchten Betriebe engagieren sich stark in der beruflichen Ausbildung des eigenen Fachkräftenachwuchses.

Im Anschluss an die Firmenbesuche traf sich Schmid in den Betriebsräumen der Bäckerei Pfeifle mit Vertretern der Presse und der Handwerkskammer Freiburg, um sich über handwerkspolitische Themen auszutauschen.

„Die Landesregierung wird unter anderem durch eine solide Haushaltspolitik, den Bildungsaufbruch und die Mittelstandsförderung, für die das Land allein 2014 rund 122 Millionen Euro ausgab, weiter für positive Impulse für das Handwerk sorgen“, so Schmid. „Schwerpunkte sind die Innovationsförderung, die Förderung von Existenzgründungen und Betriebsübernahmen, die Förderung der Unternehmensberatung sowie die zahlreichen Maßnahmen im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung“

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden