Auszeichnung

Wirtschaftsminister Schmid verleiht dem Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat am 23. September 2015 dem langjährigen Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar Dr. Gerhard Vogel die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen. Die Verleihung der Ehrenmedaille für besondere Verdienste um die Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg fand im Rahmen der feierlichen Verabschiedung des langjährigen Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar im Rittersaal des Mannheimer Schlosses statt.

„Ich habe Dr. Vogel und sein Wirken für die Region in meiner Amtszeit kennen und sehr schätzen gelernt. Über den Aufsichtsrat von bw-i (Baden-Württemberg International) war ich mit ihm persönlich verbunden. Mit seinem umsichtigen und großen Engagement als Präsident der IHK Rhein-Neckar und als Mitglied in verschiedenen Institutionen hat er viel für die Wirtschaft des Landes getan“, sagte Minister Schmid.

Dr. Vogel war unter anderem Mitglied des Vorstands der Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V. sowie Mitglied des DIHK-Ausschusses für Kommunikation und Medien und des Kuratoriums der Hochschule Mannheim. Als Präsident der Industrie- und Handelskammer wirkte Dr. Vogel ausschließlich ehrenamtlich und hatte seit November 2005 als Präsident die Geschicke der Industrie- und Handelskammer maßgeblich geprägt.

Die Wirtschaftsmedaille erhalten Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in herausragender Weise um die baden-württembergische Wirtschaft verdient gemacht haben. Auch besondere Leistungen, die in Organisationen der Wirtschaft, in Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitgeberorganisationen und im Bildungswesen erbracht wurden und die der Wirtschaft und Gesellschaft des Landes dienen, können mit der Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet werden. Die Wirtschaftsmedaille wird seit 1987 an Persönlichkeiten und Unternehmen verliehen. Zu den rund 800 bisherigen Preisträgern zählen vor allem Unternehmerinnen und Unternehmer aus Mittelstand und Handwerk, aber auch Vertreterinnen und Vertreter von Kammern, Verbänden oder Betriebsräte.

Weitere Meldungen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt