Berufliche Bildung

Wirtschaftsministerium fördert überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für die Durchführung überbetrieblicher Berufsausbildungslehrgänge im Jahr 2009 hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart einen Zuschuss in Höhe von rund 578.200 Euro bewilligt. Dies teilte Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz heute bei der Übergabe des Bewilligungsbescheides an den Präsidenten der Handwerkskammer Region Stuttgart Herrn Rainer Reichold mit. Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart wird 2009 insgesamt 442 überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge für rund 5120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchführen.

Die überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge werden in Baden-Württemberg in rund 100 Bildungs- und Technologiezentren der Wirtschaftsorganisationen durchgeführt. Dort werden den Auszubildenden nach einem mehrstufigen Konzept jene Ausbildungsinhalte vermittelt, die der jeweilige Ausbildungsbetrieb selbst nicht vermitteln kann. Die überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge sind ergänzender Bestandteil der dualen Ausbildung und garantieren ein hohes Niveau der Ausbildung. Vor allem für kleine und mittlere Betriebe aus Handwerk und Industrie sind die überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge ein unverzichtbarer Baustein in der dualen Ausbildung. Die Auszubildenden werden beispielsweise mit neuen Arbeitstechniken und modernen Werkstoffen vertraut gemacht und erhalten eine hochwertige Ausbildung auf neuestem Stand der Technik. So werden auch kleinere oder stark spezialisierte Betriebe in die Lage versetzt, qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen und zu einem Berufsabschluss zu führen.

Die überbetriebliche Ausbildung, so Drautz, sei seit Jahren fester Bestandteil der dualen Ausbildung. „Ich bin froh, dass wir mit der Förderung der überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge die Betriebe unterstützen können. Es ist uns wichtig, dass gerade in der derzeitigen schwierigen wirtschaftlichen Situation die Betriebe bei der Ausbildung nicht nachlassen. Damit sichern sie sich ihre Fachkräfte für die Zeit nach der Krise.“

Insgesamt stellt das Wirtschaftsministerium jährlich etwa acht Millionen Euro für die Förderung der überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge zur Verfügung.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden