Wirtschaftsstaatssekretär Drautz verleiht QUALITÄTSSIEGEL BADEN-WÜRTTEMBERG

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Staatssekretär im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Richard Drautz, hat heute im Rahmen seiner Besuche in den Tourismuskommunen des Landes in Bad Boll etlichen Unternehmen und Einrichtungen das Qualitätssiegel Baden-Württemberg verliehen. "Mit Service Qualität gewinnen" lautet das Motto der Initiative "ServiceQualität Baden-Württemberg", die im Jahr 2001 als Gemeinschaftsinitiative der Tourismusmarketing GmbH Baden-Württemberg, des DEHOGA Baden-Württemberg und der Industrie- und Handelskammern des Landes ins Leben gerufen wurde. Ziel des Projektes ist es, die tourismusnahen Dienstleister des Landes mittels eines Weiterbildungs- und Zertifizierungsprogramms zu stärken. Auf Initiative des Gewerbe und Handelsvereins Boll e.V. ist Bad Boll die erste Gemeinde in Baden-Württemberg, in der sich in dieser Weise Betriebe und Einrichtungen gemeinsam für mehr Servicequalität einsetzen.

Wirtschaftsstaatssekretär Drautz überreichte insgesamt 16 Personen aus Bad Boll, die im Februar ein Seminar zur Steigerung der Servicequalität erfolgreich absolviert haben, das Qualitätssiegel "ServiceQualität Baden-Württemberg". Stellvertretend für Ihre Betriebe und Einrichtungen aus Boll nahmen die Auszeichnung entgegen:

Frau Ulrike Kuhn, Firma Hörakustik Maurer GmbH

Frau Ingrid Hess, Evangelische Akademie Bad Boll

Frau Jasmine Zerfass, Kauderer Hotelbetriebs GmbH Badhotel Restaurant Stauferland

Frau Anja Becker und Herr Thorsten Krähmer, Steinmetz- & Bildhauerwerkstatt Krähmer

Frau Anke Hildebrand, Boller Fruchtsäfte & Getränkeland Stolz OHG

Herr Marcus Brenner, Brenner - Einrichtungshaus & Schreinerei

Herr Dieter Bruhi, Bruhi - Sanitär - Heizung - Schwimmbadbau

Herr Andreas Glaser, Bäckerei Glaser

Herr Martin Brückner, DIGNUS.DE Gesellschaft für Kommunikation und Medien mbH

Frau Doris Ziebrecht, Maiers Bettenwarenfabrik OHG

Frau Petra Schlather, Michael-Hörauf-Stift Evangelische Heimstiftung

Frau Ingrid Vetter-Gruffarth, Gesundheitszentrum Vetter-Gruffarth

Frau Liane Tannenberger, Frau Sandy Marcak und Herr Andreas Brucker, Seminaris Hotel Bad Boll

Herr Jens-Michael Geiger, Kur- und Gesundheitszentrum Sonnenhalde

Herr Otto Zofer, Vermessungsbüro Zofer

Herr Bürgermeister Hans-Rudi Bührle, Bad Boll Info

Das Qualitätszertifikat weist die Empfänger als serviceorientierte Dienstleister aus. Sie dürfen künftig mit einem "Q3-Siegel" für die Qualitätssteigerung werben.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt