Generalsanierung des Gebäudes D der Hochschule Heilbronn
Das Amt Heilbronn des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg plant, die Arbeiten bis Ende 2023 abzuschließen.
Jonas Berg Karlsruhe
Vermögen und Hochbau
Kavaliershäuser der Hochschule für Musik Karlsruhe übergeben
Die umgebauten und sanierten Kavaliershäuser Nr. 10 und Nr. 11 am Schloss Gottesaue in Karlsruhe wurden an die Hochschule für Musik Karlsruhe übergeben.
Michel + Wolf Architekten, Stuttgart
Vermögen und Bau
Amtsgericht Tuttlingen erhält einen Erweiterungsbau
Die Planungen sehen einen dreigeschossigen Erweiterungsbau in Holzbauweise vor
Thilo Ross Fotografie, Heidelberg
Vermögen und Hochbau
Rohbau des Institute for Molecular Systems Engineering (IMSE) fertig
Auf einer Fläche von rund 620 Quadratmetern entstehen neben physikalischen auch molekularbiologische und chemische Labore.
Finanzministerium Baden-Württemberg
Vermögen und Hochbau
Forschungszentren an der Hochschule Aalen sind fertig
Der Forschungsneubau ZiMATE und ZTN ist fertig und wurde an die Hochschule Aalen übergeben.
Finanzministerium Baden-Württemberg
Vermögen und Hochbau
Neuer Nutzerservice zur schnellen Abwicklung von Reparaturen in Gebäuden
Knapp eine Milliarde Euro hat das Land im Jahr 2019 in Sanierung, Neubau und Unterhalt der rund 8.000 landeseigenen Gebäude investiert.
Finanzministerium Baden-Württemberg
Vermögen und Hochbau
Sanierung der HNO- und Augenklinik Freiburg
Der letzte Baustein der Sanierungsmaßnahmen in der Hals-, Nasen-, Ohren- (HNO) und Augenklinik des Universitätsklinikums Freiburg ist abgeschlossen.
Polizeipräsidium Einsatz Göppingen
Vermögen und Hochbau
Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen wird saniert
In drei sogenannten Reformpaketen wird das Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen saniert. Die Bauarbeiten des dritten Reformpakets haben begonnen.
Mihajlo Maricic
Ansprechpersonen für Presse, Funk und Fernsehen
Pressekontakt
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse des Finanzministeriums Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Weiterführende Links
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.