Naturschutz

Land hat Fläche im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried erworben

Naturschutzgebiet Wurzacher Ried

Klimaschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Daher investiert das Land Baden-Württemberg seit diesem Jahr nochmals verstärkt in den Erwerb klimarelevanter Flächen. Aktuell hat das Amt Ravensburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg rund 56 Hektar Fläche im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried erworben. Das Land ist damit Eigentümer von über 1.000 Hektar Fläche im Wurzacher Ried.

„Der Erwerb trägt dazu bei, dass die Funktion des Moores als Lebensraum und Lebensgrundlage für die einzigartige Flora und Fauna im Wurzacher Ried langfristig aufrechterhalten und als Naturerbe des Landes gesichert werden kann“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. Moore sind Archive der Natur- und Kulturgeschichte. Für den Klimaschutz sind die Moore von besonderer Bedeutung, da sie als Kohlenstoffspeicher fungieren.

Verkäuferin der Fläche im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried ist die Stadt Bad Wurzach. Bürgermeisterin Alexandra Scherer: „Dieser Grundstücksvertrag ist für das Land und für die Stadt Bad Wurzach ein gutes Geschäft.“ Auch die Stadt sehe die Bedeutung der Moore für den Klimaschutz und die gesellschaftlichen Verpflichtungen bei diesem Megathema. „Und die Erlöse aus dem Verkauf der Flächen können wir wiederum direkt in ein für unsere Stadtentwicklung wichtiges Zukunftsprojekt investieren, nämlich in den Bau des Turms im Wurzacher Ried“, so Scherer.

Das „Wurzacher Ried“ ist mit rund 1.800 Hektar Fläche eines der größten Naturschutzgebiete Süddeutschlands. Der weithin unberührte Kernbereich gilt als das größte zusammenhängende und noch intakte Hochmoor Mitteleuropas. Der Verkaufserlös soll genutzt werden, um am Standort Haidgauer Torfwerk einen Turm zu errichten und damit Besucherinnen und Besuchern einen Blick ins Hochmoor zu ermöglichen. Dies ist Bestandteil des Besucherkonzepts für das wertvolle Naturschutzgebiet. 

Der aktuelle Flächenerwerb ist auch ein Erfolg für die Umsetzung des im Jahr 2019 entwickelten Moorerwerbkonzepts des Landes. Das auf Jahre angelegte Konzept umfasst landesweit Moorflächen von rund 250 Hektar in bedeutsamen Naturschutzgebieten.

  • Haushalt

Externes Gutachten zum Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts

  • Interview

„Brauchen schnell Klarheit“

Kloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl)
  • Schlösser und Gärten

30 Jahre UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn

Wald
  • Finanzen

Land nutzt professionelle Nachhaltigkeitsdaten

Landespressekonferenz mit MP und Danyal Bayaz
  • Finanzen

Land begrüßt Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz

Minister Danyal Bayaz spricht an der Eröffnung der jüdischen Kulturwochen
  • Rede

Grußwort zur Eröffnung der Jüdischen Kulturwoche Stuttgart

  • Steuern

Ergebnis der Herbst-Steuerschätzung

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
  • Schlösser und Gärten

Monumente 3D-App der Staatlichen Schlösser und Gärten wird erweitert

Visualisierung Neues Büro- und Seminargebäude am Campus Ludwigsburg
  • Vermögen und Bau

Neues Büro- und Seminargebäude am Campus Ludwigsburg

Fürstenbau Klosteranlage Ochsenhausen Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Sanierung des Fürstenbaus der ehemaligen Klosteranlage Ochsenhausen beginnt

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Besseres Ratingergebnis für das Land

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
  • Vermögen und Bau

Start der Vorarbeiten zwischen Heiliggeiststraße und den Klinikgebäuden des Lorenzrings in Freiburg

Steinkrebssee Löwenstein
  • Liegenschaften

Besuch Naturschutzgebiet Albeck in Sulz a. N. und Steinkrebszucht in Löwenstein

Alle Infos zur neuen Grundsteuer
  • Steuer

Grundsteuer: Schätzungsankündigungen werden versandt

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.): Kultusministerin Theresa Schopper, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Bürgermeisterin Bad Saulgau Doris Schröter und Marc-Oliver Heck, Kommissarischer Amtsleiter Vermögen und Bau Ravensburg
  • Vermögen und Bau

Bau des MINT-Exzellenzgymnasiums Bad Saulgau schreitet voran

Finanzminister Danyal Bayaz
  • Rede

Wie kann der Staat nachhaltiges Wachstum unterstützen?

Geldscheine mit Bildern aus dem Gemeinwesen: Klimaschutz, Kommune
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2022

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

 Aussicht von der Festungsruine Hohenneuffen auf die Umgebung.
  • Termine

Sommertour von Finanzminister Dr. Bayaz

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

  • Podcast Cäshflow - Folge 14

Inflation – wie teuer wird's noch?