Naturschutz

Land hat Fläche im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried erworben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Naturschutzgebiet Wurzacher Ried

Klimaschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Daher investiert das Land Baden-Württemberg seit diesem Jahr nochmals verstärkt in den Erwerb klimarelevanter Flächen. Aktuell hat das Amt Ravensburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg rund 56 Hektar Fläche im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried erworben. Das Land ist damit Eigentümer von über 1.000 Hektar Fläche im Wurzacher Ried.

„Der Erwerb trägt dazu bei, dass die Funktion des Moores als Lebensraum und Lebensgrundlage für die einzigartige Flora und Fauna im Wurzacher Ried langfristig aufrechterhalten und als Naturerbe des Landes gesichert werden kann“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. Moore sind Archive der Natur- und Kulturgeschichte. Für den Klimaschutz sind die Moore von besonderer Bedeutung, da sie als Kohlenstoffspeicher fungieren.

Verkäuferin der Fläche im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried ist die Stadt Bad Wurzach. Bürgermeisterin Alexandra Scherer: „Dieser Grundstücksvertrag ist für das Land und für die Stadt Bad Wurzach ein gutes Geschäft.“ Auch die Stadt sehe die Bedeutung der Moore für den Klimaschutz und die gesellschaftlichen Verpflichtungen bei diesem Megathema. „Und die Erlöse aus dem Verkauf der Flächen können wir wiederum direkt in ein für unsere Stadtentwicklung wichtiges Zukunftsprojekt investieren, nämlich in den Bau des Turms im Wurzacher Ried“, so Scherer.

Das „Wurzacher Ried“ ist mit rund 1.800 Hektar Fläche eines der größten Naturschutzgebiete Süddeutschlands. Der weithin unberührte Kernbereich gilt als das größte zusammenhängende und noch intakte Hochmoor Mitteleuropas. Der Verkaufserlös soll genutzt werden, um am Standort Haidgauer Torfwerk einen Turm zu errichten und damit Besucherinnen und Besuchern einen Blick ins Hochmoor zu ermöglichen. Dies ist Bestandteil des Besucherkonzepts für das wertvolle Naturschutzgebiet. 

Der aktuelle Flächenerwerb ist auch ein Erfolg für die Umsetzung des im Jahr 2019 entwickelten Moorerwerbkonzepts des Landes. Das auf Jahre angelegte Konzept umfasst landesweit Moorflächen von rund 250 Hektar in bedeutsamen Naturschutzgebieten.

Weitere Meldungen

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“