Vermögen und Bau Baden-Württemberg

Ausgezeichnete Bauprojekte

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Collage der neun prämierten Bauwerke des Landes.

Der Bund Deutscher Architekten hat gleich neun Bauten des Landes prämiert. Der Neubau der John Cranko Ballettschule erhält mit dem Hugo-Häring-Landespreis 2021 sogar die höchste Auszeichnung des BDA.

Der nach dem Architekten Hugo Häring benannte Preis wird für vorbildliche Bauwerke in Baden-Württemberg an Bauherren sowie Architektinnen und Architekten für ihr gemeinsames Werk verliehen. Er gilt als der bedeutendste baden-württembergische Architekturpreis. Das Auszeichnungsverfahren ist zweistufig. In der ersten Stufe wurden neun Bauten der Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg ausgezeichnet. Alle ausgezeichneten Projekte finden Sie unten in unserer Bildergalerie.

: John Cranko Ballettschule

Neubau der John Cranko Schule in Stuttgart

BauherrLand Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart
NutzerJohn Cranko Schule
ProjektleitungLand Baden-Württemberg, Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart
PlanungBurger Rudacs Architekten, München
BauleitungWenzel und Wenzel GmbH, Stuttgart
Gesamtbaukosten60.000.000 Euro

: Württembergische Landesbibliothek

Erweiterungsbau für die Württembergische Landesbibliothek in Stuttgart

BauherrLand Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart
NutzerWürttembergische Landesbibliothek
ProjektleitungLand Baden-Württemberg, Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart
Planung und BauleitungLederer Ragnarsdottir Oei, Stuttgart
Gesamtbaukosten60.060.000 Euro

: Kollegiengebäude 1 der Uni Freiburg

Anbau Außentreppe und Lüftungsbauwerk am Kollegiengebäude 1 der Uni Freiburg

BauherrLand Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Freiburg
NutzerUniversität Freiburg
ProjektleitungVermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Freiburg
Planung und BauleitungKuhn und Lehmann Architekten, Freiburg
Gesamtbaukosten430.000 Euro

: Barockgarten Heidelberg

Neustrukturierung des Barockgartens Keltengasse in Heidelberg

Bauherr

Land Baden-Württemberg,

vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg
NutzerUniversität Heidelberg
ProjektleitungVermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg
Planung und BauleitungGlück Landschaftsarchitektur, Stuttgart
Gesamtbaukosten1.200.000 Euro

: Bundeswehrfachschule Karlsruhe

Neubau der Bundeswehrfachschule in Karlsruhe

BauherrBundesministerium der Verteidigung
NutzerBundeswehr / Bundeswehrfachschule
ProjektleitungBundesbau Baden-Württemberg, Staatliches Hochbauamt Karlsruhe
Planungv-architekten, Köln
BauleitungWENZEL+WENZEL, Karlsruhe
Gesamtbaukosten14.899.000 Euro

: Heeresflugplatz Niederstetten

Neubau der Halle 01 am Heeresflugplatz Niederstetten

BauherrBundesministerium der Verteidigung
NutzerTruppenhubschrauberregiment 30, Bundeswehr Niederstetten
ProjektleitungBundesbau Baden-Württemberg, Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall
Planung und BauleitungEcker Architekten, Heidelberg, Buchen
Gesamtbaukosten9.300.000 Euro

: Forststützpunkt Bonndorf

Neubau des Forstlichen Hauptstützpunkt in Bonndorf

BauherrLand Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Konstanz
NutzerForst BW
Projektleitung und PlanungVermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Konstanz
Bauleitungfrm architekten, Konstanz
Gesamtbaukosten2.660.000 Euro

: Innovationszentrum Offenburg

Forschungsgebäude für das Regionale Innovationszentrum Energie in Offenburg

BauherrLand Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Freiburg
NutzerHochschule Offenburg
ArchitektenBirk Heilmeyer und Frenzel Architekten, Stuttgart
Gesamtbaukosten9.600.000 Euro

 

: Raumschießanlage Polizei Heilbronn

Neubau Schieß- und Einsatztrainingszentrum für das Polizeipräsidium Heilbronn

BauherrLand Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Heilbronn
NutzerPolizeipräsidium Heilbronn
ProjektleitungVermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Heilbronn
Planung und BauleitungBernd Zimmermann Architekten, Ludwigsburg
Gesamtbaukosten4.800.000 Euro

Aktuelle Pressemitteilungen aus dem Bereich Vermögens- und Hochbauverwaltung

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Visualisierung des Neubaus Kunst- und Theatertherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Spatenstich für den Neubau Kunst- und Theatertherapie

Heidelberger Schloss und Schlossgarten

Besucherrekord bei den Staatlichen Schlösser und Gärten

Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

N: Ansicht Fassade

Erweiterungsbau am Holzmarkt für das Amtsgericht Freiburg

Die Basilika Wiblingen digital erleben

Inneres einer barocken Kirche

Münster Zwiefalten digital erleben