Auszeichnung

18. Hugo-Häring-Landespreis 2018

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Kretschmann hat der Bund Deutscher Architekten BDA Baden-Württemberg heute in der Aula am Bildungscampus Heilbronn sieben Bauwerke mit dem 18. Hugo-Häring-Landespreis 2018 prämiert.

„Als Schirmherr des Hugo-Häring-Preises bin ich einmal mehr begeistert von der Kreativität und Innovationskraft der Preisträgerinnen und Preisträger, deren architektonische Konzepte heute mit dem Landespreis prämiert werden. Die ausgezeichneten Architektinnen und Architekten zeigen durch das Verbinden von Funktionalität und Ästhetik, dass die Baukultur in unserem Land den Geist der Gegenwart atmet und dabei die Zukunft konsequent im Blick hat. Besonders stolz bin ich darauf, dass unter den ausgezeichneten Projekten gleich zwei Einrichtungen des Landes Baden-Württemberg sind und das Engagement der Landesregierung als Bauherrin Früchte trägt. Denn Bauen bedeutet, etwas von Bestand zu schaffen und nachhaltig und effizient zu planen. Dies ist den Preisträgerinnen und Preisträgern beispielhaft gelungen“, gratulierte Ministerpräsident Kretschmann den Gewinnerinnen und Gewinnern des Hugo-Häring-Preises 2018.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hob in ihrem Grußwort die Bedeutung der Baukultur für die Lebensqualität in Städten und Dörfern hervor und betonte, dass das Land als Bauherr und Eigentümer von fast 8.000 Gebäuden stets um qualitätvolle und nachhaltige Lösungen bemüht sei. „Eine starke Baukultur ist wichtig für menschengerecht und zukunftsfähig gebaute Umwelt. Auszeichnungen und Preise wie der Hugo-Häring-Preis heben den hohen Stellenwert der Baukultur hervor“, sagte Splett.

Der Hugo-Häring-Landespreis wird seit 1969 im Abstand von drei Jahren für vorbildliche Bauwerke in Baden-Württemberg an Bauherren und Architekten/-innen für ihr gemeinsames Werk verliehen. Für das Hugo-Häring-Auszeichnungsverfahren 2017/2018 wurden für 648 Bauwerke Bewerbungen eingereicht. In einem zweistufigen Auszeichnungsverfahren erhielten zunächst 151 Bauwerke eine Hugo-Häring-Auszeichnung. Aus diesen wurden in der zweiten Stufe sieben Bauwerke von einer Jury ausgewählt und mit einem Hugo-Häring-Landespreis 2018 prämiert.

„Gleich zwei der sieben prämierten Projekte hat unsere Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung umgesetzt. Als Schirmherr ist das Land damit gleichzeitig auch Gewinner des begehrten Hugo-Häring-Landespreises 2018“, zeigt sich Splett erfreut und verband dies mit Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Vermögen und Bau Baden-Württemberg, die die ausgezeichneten Projekte betreut hatten. Dank ging aber auch an alle anderen Preisträgerinnen und Preisträger für ihr Engagement für die Baukultur im Land.

Die 151 ausgezeichneten Bauten werden vom 23. November bis 7. Dezember 2018 in vier Gebäuden auf dem Bildungscampus Heilbronn gezeigt. Alle Auszeichnungen und Landespreise sind auch auf der neuen Website zum Hugo-Häring-Preis zu finden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen