Jubiläum

20 Jahre Kontaktstelle Frau und Beruf in Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Seit 20 Jahren besteht die Kontaktstelle Frau und Beruf in Freiburg. Der Geburtstag wird am 1. Oktober 2015 mit einer Jubiläumsveranstaltung begangen. Die Kontaktstelle in Freiburg wurde im Juni 1995 als damals achte Beratungsstelle landesweit eröffnet. Sie gehört zum Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern und das Fachkräftepotenzial von Frauen erschließen soll.

„Die Kontaktstellen Frau und Beruf beraten Frauen und Unternehmen zu allen beruflichen Themen“, sagte Ministerialdirektor Guido Rebstock vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft anlässlich des Jubiläums in Freiburg. „Eine wichtige Aufgabe für die Zukunft ist die rasche berufliche Integration von Migrantinnen.“

Er wies darauf hin, dass das Thema Fachkräftesicherung in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen habe. Die Angebote und die Zusammenarbeit der Kontaktstellen mit den regionalen Fachkräfteallianzen und den Akteuren am Arbeitsmarkt seien von großer Bedeutung. Die Kontaktstellen seien ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftspolitik des Landes, sie würden durch ihre erfolgreiche Arbeit zur Umsetzung der Ziele der Fachkräfteallianz beitragen.

Seit der Einrichtung hat das Land die Kontaktstelle in Freiburg mit insgesamt rund 2,4 Millionen Euro gefördert. Die Kontaktstelle in Freiburg berät jährlich rund 1600 Frauen.

Beim Jubiläumsempfang im Historischen Kaufhaus in Freiburg wurden neben dem zwanzigjährigen Jubiläum der Kontaktstelle Frau und Beruf auch das dreißigjährige Jubiläum der Stelle zur Gleichberechtigung der Frau und das zehnjährige Jubiläum der Geschäftsstelle Gender Mainstreaming der Stadt Freiburg gefeiert.

Weitere Informationen:
Das Programm Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg wird im Jahr 2016 in der Fläche ausgebaut und steht dann in allen Wirtschaftsregionen des Landes zur Verfügung. Die Zahl der Kontaktstellen Frau und Beruf wird im Rahmen des Ausbaus von derzeit landesweit zehn auf dreizehn erhöht.

Kontaktstellen Frau und Beruf

Weitere Meldungen

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering