Städtebauförderung

2,5 Millionen Euro für die städtebauliche Erneuerung in Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Peter Hofelich übergibt einen Förderbescheid an den Ersten Bürgermeister Martin Diepgen (Foto: Stadt Heilbronn)

Die Sanierungsmaßnahme „Fruchtschuppen-Areal“ in Heilbronn wird mit weiteren 2,5 Millionen Euro aus dem Städtebauförderungsprogramm unterstützt. Staatssekretär Peter Hofelich hat den Förderbescheid am 19. Februar 2016 in Heilbronn an den Finanz- und Wirtschaftsdezernenten Erster Bürgermeister Martin Diepgen überreicht.

„Heilbronn nutzt auf der früheren Bahn- und Gewerbebrache die einmalige Chance, ein neues Wohnquartier zu schaffen“, sagte der Staatssekretär. „Unsere Städtebauförderung hat mit der Nachverdichtung und Entwicklung brachliegender, innerstädtischer Bereiche und damit auch der Bereitstellung von Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zwei besonders aktuelle und drängende Ziele. Wir freuen uns, wenn Großstädte wie Heilbronn hier Schwerpunkte setzen.“

„Das neue Stadtquartier Neckarbogen ist ein wirkliches Jahrhundertprojekt der Stadtentwicklung, das ohne finanzielle Förderung seitens des Landes nicht möglich wäre. Durch die neue Fördertranche kann die mit Hochdruck laufende Umsetzung der Planungen weitergehen“, freut sich Heilbronns Erster Bürgermeister Martin Diepgen. „Im Jahr 2019 findet dort die Bundesgartenschau statt, die dem Quartier sicher einen weiteren Schub geben wird.“ Seit dem Jahr 1974 erhält die Stadt Heilbronn finanzielle Unterstützung aus Landes- und Bundesmitteln für die städtebauliche Erneuerung. Insgesamt wurden seither Mittel in Höhe von 97,77 Millionen Euro bewilligt. Hiervon entfallen alleine auf die Maßnahme „Fruchtschuppen-Areal“ rund 18,6 Millionen Euro. 21 der geförderten 27 Sanierungsmaßnahmen wurden bereits abgeschlossen.

Im Programmjahr 2016 unterstützt das Land 348 Städtebaumaßnahmen mit Fördermitteln in Höhe von 203,7 Millionen Euro. Das Gebiet „Fruchtschuppen-Areal“ ist eines von 287 laufenden Vorhaben, für die die Förderung fortgeführt wird. 61 Maßnahmen landesweit werden erstmals unterstützt. Die Nachfrage nach Fördermitteln aus den Programmen der städtebaulichen Erneuerung war groß, sie lag drei bis vier Mal so hoch wie das zur Verfügung stehende Bewilligungsvolumen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg