Raumfahrt

50 Jahre Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Die Raumfahrt ist ein besonderer Technologieschrittmacher für die Entwicklung des Innovationslandes Baden-Württemberg. Daher freut es mich besonders, dass der DLR-Standort Stuttgart ein fester Bestandteil der Forschungslandschaft unseres Landes ist und sich auf klarem Wachstumskurs befindet", betonte der Minister für Finanzen und Wirtschaft Nils Schmid beim Festakt anlässlich des 50-jähriges Jubiläums des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart.

Baden-Württemberg verfügt über eine hervorragende Forschungslandschaft durch zahlreiche Hochschulen, Institute der Fraunhofer-Gesellschaft, der Innovationsallianz Baden-Württemberg und des DLR. "Insbesondere die Institute des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) an den beiden Standorten Stuttgart und Lampoldshausen gelten als Ideenschmiede und Schrittmacher für die Wirtschaft im Lande", so Schmid. "Hier werden, von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten, die Themenschwerpunkte Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit bearbeitet. Die Standorte sind zugleich der Beweis für eine hohe Raumfahrtkompetenz in Baden-Württemberg"

"Unser Raumfahrt-Land zeichnet sich dadurch aus, dass die großen System­anbieter auf ein bewährtes Netzwerk von Lösungsspezialisten für Subsysteme, Komponenten und Anlagen bauen und auf eine ausgezeichnete Forschungs­infrastruktur zurückgreifen können", so der Minister weiter. Erst vor einigen Wochen wurde auf dem Campus der Universität Stuttgart das Raumfahrtzentrum Baden-Württemberg (RZBW) übergeben. Als landesweites Raumfahrtforum für Wissenschaft, Industrie und Öffentlichkeit soll es den Technologietransfer und Gedankenaustausch zwischen den beteiligten Institutionen weiter ausbauen und bietet beste Voraussetzungen für Forschung, Entwicklung und Lehre. Zugleich ermöglicht es der interessierten Öffentlichkeit direkten Zugang zu vielfältigen Informationen, Veranstaltungen und Ausstellungen zum Thema Raumfahrt.

Die Luft- und Raumfahrtfakultät der Universität Stuttgart ist die größte ihrer Art im Bundesgebiet. Bereits heute werden in Stuttgart rund 70 Prozent aller Universitätsabsolventen in Deutschland mit Spezialisierung Raumfahrt ausgebildet. DLR und die Universität Stuttgart sind im Rahmen der Initiative DLR@UniStuttgart eine enge Kooperation eingegangen. Durch diese strategische Bündelung der Kompetenzen beider Institutionen am Standort Stuttgart werden wissenschaftliche Alleinstellungsmerkmale geschaffen. "Um dies zu unterstützen, finanzieren wir gemeinsam mit dem Bund den mit rund 24 Millionen Euro kalkulierten Neubau auf dem DLR-Campus im Pfaffenwald in Stuttgart-Vaihingen", erklärte der Minister. "Die beiden Institute Technische Thermodynamik sowie Technische Physik werden darin 2014 ihre neue Heimat finden."

Baden-Württemberg ist Raumfahrtland Nr. 1 in Deutschland. Nach einer Statistik des Bundesverbands der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) arbeiteten im Jahr 2009 rund 2.600 Beschäftigte der Raumfahrtindustrie an Standorten in Baden-Württemberg. Das sind 42 Prozent aller beim BDLI gemeldeten Raumfahrt-Beschäftigten. Zur Raumfahrtbranche in Baden-Württemberg zählen große Firmen, aber auch viele kleine und mittlere Unternehmen mit Standorten in Baden-Württemberg.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“