Vermögen und Hochbau

Amtsgericht in Nürtingen wird erweitert

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hirsch und Greif tauchen Pinsel in einen Farbeimer

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für die Erweiterung des Amtsgerichts Nürtingen erteilt. Rund 9,1 Millionen Euro investiert das Land in das Projekt. Zuvor war in einem ersten Bauabschnitt unter anderem die Sicherheitstechnik des bestehenden Gebäudes verbessert worden. Dafür waren bereits rund 3,6 Millionen Euro investiert worden. Insgesamt fließen damit etwa 12,7 Millionen Euro in die Modernisierung und Erweiterung des Amtsgerichts Nürtingen.

„Indem wir das Amtsgericht Nürtingen erweitern, schaffen wir ein modernes Arbeitsumfeld für alle Beschäftigten. Es entstehen gut 1.500 Quadratmeter Fläche, die es ermöglichen, auch das Nachlass- und Betreuungsgericht in der Neuffener Straße unterzubringen“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann anlässlich der Baufreigabe. „Wir machen das Amtsgericht baulich fit für die Zukunft.“

Justizminister Guido Wolf sagte: „Die Baufreigabe ist ein wichtiges Etappenziel, denn das 70er-Jahre-Gebäude des Amtsgerichts Nürtingen ist schon lange zu klein. Die Zusammenführung aller Abteilungen unter einem Dach wird nicht nur die Gerichtsorganisation erleichtern, sondern auch die Sicherheit im Gebäude weiter verbessern. Mit zusätzlichen Sitzungssälen und mehr Arbeitsräumen schaffen wir die baulichen Voraussetzungen für eine noch effizientere Justizarbeit am Amtsgericht Nürtingen.“

Am Standort in der Neuffener Straße 28 werden 1.570 Quadratmeter Nutzungsfläche in Holzbauweise angebaut. Neu mituntergebracht wird das Nachlass- und Betreuungsgericht, das momentan in der Alleenstraße 8 beheimatet ist. Zudem werden im Bestandsgebäude rund 580 Quadratmeter umgebaut, um zusätzliche Sitzungsräume zu schaffen und den Neubau mit dem Altbau zu verbinden.

Der Erweiterungsbau für das Amtsgericht Nürtingen wird vom Amt Ludwigsburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg im Rahmen der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg umgesetzt. Die beiden Bürogeschosse werden in Holzbauweise ausgeführt. Das Flachdach erhält eine Photovoltaikanlage mit 55 Kilowatt peak (kWp). Um die E-Mobilität ausbauen zu können, wird eine Ladeinfrastruktur vorbereitet. Das Gebäude wird zum Nachweis der Nachhaltigkeit nach dem Bewertungssystem nachhaltiges Bauen (BNB) zertifiziert.

Die Arbeiten am Erweiterungsbau sollen in der zweiten Jahreshälfte 2021 beginnen, bis Ende 2023 soll der Neubau fertiggestellt sein.

 

 

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen