Vermögen und Hochbau

Arbeiten für das neue Laborgebäude am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg beginnen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack

Die Analyse und Forschung an Pflanzen des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) Augustenberg in Karlsruhe findet künftig in einem Laborneubau statt, der das bestehende, denkmalgeschützte Gebäude ersetzt. Das Ministerium für Finanzen hat dafür nun die Baufreigabe erteilt. 

„Die Aufgaben des LTZ Augustenberg in Karlsruhe sind vielfältig. So werden etwa Böden auf Nährstoffe untersucht, aber auch neue Methoden in der angewandten Forschung entwickelt. Das Land investiert rund 7 Millionen Euro in den Neubau, damit die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den neuen Laboren noch besser arbeiten können“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. 

„Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg ist die zentrale Einrichtung im Land für alle Untersuchungen im landwirtschaftlichen Bereich. Dabei stehen Nährstoffuntersuchungen von Böden und Pflanzen als auch die wertgebenden Nährstoffe in Futtermitteln im Fokus. Schadstoffuntersuchungen beispielsweise auf Schwermetalle und organische Schadstoffe sind ebenfalls fester Bestandteil der Arbeiten, die am LTZ geleistet werden. Die chemischen Labore des LTZ sind akkreditiert und unterliegen damit einer regelmäßigen hohen Qualitätskontrolle“, erklärte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL.

Der Neubau deckt den Bedarf an Laborflächen, der aufgrund der Verlagerung der amtlichen Futtermittel- und Düngemitteluntersuchungen von der Landesanstalt für Landwirtschaftliche Chemie der Universität Hohenheim an das LTZ Augustenberg gestiegen ist.

Das denkmalgeschützte bisherige Gebäude stammt aus dem Jahr 1901. Die Sanierung des Altbaus für eine weitere Nutzung als Labor wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll gewesen. „Sobald der Neubau fertig ist, sollen die freiwerdenden Flächen im bestehenden Gebäude für eine Büronutzung saniert und angepasst werden“, so Splett. 

Die Arbeiten für den Laborneubau werden rund zwei Jahre dauern.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt