Vermögen und Hochbau

Arbeiten für das neue Laborgebäude am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg beginnen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack

Die Analyse und Forschung an Pflanzen des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) Augustenberg in Karlsruhe findet künftig in einem Laborneubau statt, der das bestehende, denkmalgeschützte Gebäude ersetzt. Das Ministerium für Finanzen hat dafür nun die Baufreigabe erteilt. 

„Die Aufgaben des LTZ Augustenberg in Karlsruhe sind vielfältig. So werden etwa Böden auf Nährstoffe untersucht, aber auch neue Methoden in der angewandten Forschung entwickelt. Das Land investiert rund 7 Millionen Euro in den Neubau, damit die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den neuen Laboren noch besser arbeiten können“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. 

„Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg ist die zentrale Einrichtung im Land für alle Untersuchungen im landwirtschaftlichen Bereich. Dabei stehen Nährstoffuntersuchungen von Böden und Pflanzen als auch die wertgebenden Nährstoffe in Futtermitteln im Fokus. Schadstoffuntersuchungen beispielsweise auf Schwermetalle und organische Schadstoffe sind ebenfalls fester Bestandteil der Arbeiten, die am LTZ geleistet werden. Die chemischen Labore des LTZ sind akkreditiert und unterliegen damit einer regelmäßigen hohen Qualitätskontrolle“, erklärte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL.

Der Neubau deckt den Bedarf an Laborflächen, der aufgrund der Verlagerung der amtlichen Futtermittel- und Düngemitteluntersuchungen von der Landesanstalt für Landwirtschaftliche Chemie der Universität Hohenheim an das LTZ Augustenberg gestiegen ist.

Das denkmalgeschützte bisherige Gebäude stammt aus dem Jahr 1901. Die Sanierung des Altbaus für eine weitere Nutzung als Labor wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll gewesen. „Sobald der Neubau fertig ist, sollen die freiwerdenden Flächen im bestehenden Gebäude für eine Büronutzung saniert und angepasst werden“, so Splett. 

Die Arbeiten für den Laborneubau werden rund zwei Jahre dauern.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?