Auszeichnung

Artur Faller aus Buchenbach mit Staufermedaille ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanzministerin Edith Sitzmann (hinten links) mit dem Ehepaar Faller sowie Buchenbachs Bürgermeister Harald Reinhard

Artur Faller erhält für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement die Staufermedaille. Finanzministerin Edith Sitzmann ehrte ihn heute in Buchenbach. „Artur Faller hat sich außerordentlich für den Zusammenhalt in der Gemeinde eingesetzt. Wenn ich seine Ehrenämter über die Jahre zusammenrechne, komme ich auf über 130 Jahre freiwilliges Engagement. Das ist beeindruckend.

Von Menschen wie ihm leben kleine Gemeinden wie Buchenbach. Solcher Einsatz macht Baden-Württemberg besonders lebens- und liebenswert“, sagte die Finanzministerin und dankte Faller für seine ehrenamtliche Arbeit.

Mit ganz unterschiedlichen Aktivitäten prägte und bereicherte er das kulturelle Leben in Buchenbach. Hierzu zählt, dass der 88-Jährige nach dem Zweiten Weltkrieg den dortigen Gesangsverein mit Freunden belebt und damit wieder ein bisschen Musik und Freude in den Ort gebracht hat. Heute ist Faller seit mehr als 70 Jahren aktives Mitglied im Verein und war rund 18 Jahre dessen zweiter Vorsitzender. „Faller ist im Chor ein großes Vorbild und er reißt mit seinem Gesang viele mit“, sagte Sitzmann. „Singen macht glücklich und gesund und es verbindet Menschen.“

Faller war unter anderem mehr als ein Viertel Jahrhundert im Gemeinderat sowie zehn Jahre erster Stellvertreter des Bürgermeisters. In dieser Zeit hat er sich beispielsweise besonders für den Bau der Friedhofskapelle sowie für den Bau des katholischen Kindergartens samt Vereinsräumen eingesetzt. Rund zwölf Jahre engagierte sich Faller ehrenamtlich als zweiter Vorsitzender des Heimatvereins Hansmeyerhof in Buchenbach. Der Heimatverein fördert heimatgeschichtliches Entdecken, bewahrt handwerkliches Kulturgut unserer Heimat und macht es der Öffentlichkeit zugänglich. Zudem arbeitete der Buchenbacher 16 Jahre als aktives Mitglied bei der freiwilligen Feuerwehr.

Weitere Informationen:

Staufermedaille
Die Staufermedaille ist eine persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung. Mit der Staufermedaille werden Verdienste um das Gemeinwohl geehrt, die über die eigentlichen beruflichen Pflichten hinausgehen.

 

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen