Arbeit

Austausch zur Schließung des Iveco-Werks mit Wirtschaftsminister Schmid

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat sich vor Ort über die aktuelle Situation bei Iveco in Weisweil informiert.

Schmid tauschte sich bei dem Gespräch im Weisweiler Rathaus unter anderem mit Bürgermeister Grumber, IVECO-Betriebsräten, der Bundestagsabgeordneten Elvira Drobinski-Weiß, den örtlichen Abgeordneten Sabine Wölfle und Marcel Schwehr sowie Vertretern des Gemeinderats aus.

Schmid betonte: „Die rund 135 in der Transfergesellschaft aufgefangenen IVECO-Beschäftigten müssen so schnell wie möglich wieder in Brot und Arbeit gebracht werden“. Schmid rief daher dazu auf, „alles für eine rasche Vermittlung zu unternehmen“. Durch die Gründung der Transfergesellschaft sei immerhin der ungebremste Fall in die Arbeitslosigkeit vermieden worden, so Schmid.

Zudem solle die stillgelegte Betriebsstätte sobald wie möglich wieder einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden. „Iveco darf nun aber keine überzogenen Preisvorstellungen haben und sich auch bei den Altlasten nicht aus der Verantwortung ziehen“, betonte Schmid.

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden