Steuern

Baden-Württembergs Finanzministerin setzt sich für Anhebung der Abschreibungsgrenze für Unternehmen ein

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Weniger Bürokratie für Unternehmen - das will Baden-Württembergs Finanzministerin Edith Sitzmann durch eine Erhöhung der Abschreibungsgrenze für geringwertige Wirtschaftsgüter erreichen. Der Finanzausschuss des Bundesrats hat sich mehrheitlich für den Antrag aus dem Südwesten ausgesprochen.

„Es würde Betriebe deutlich entlasten, wenn sie Laptops, Mobiltelefone oder Büromöbel bis 1000 Euro sofort abschreiben könnten“, sagte die Ministerin. „Die Poolabschreibung auf fünf Jahre, die viel Bürokratie mit sich bringt, würde damit komplett überflüssig werden.“ Momentan gilt eine Abschreibungsgrenze von 800 Euro.

Die Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter wurde zuletzt 2017 von 410 Euro auf 800 Euro angehoben. Baden-Württemberg hatte sich schon damals für eine Erhöhung auf 1000 Euro eingesetzt. Die Große Koalition einigte sich jedoch auf 800 Euro.

Damit blieb die Poolabschreibung bestehen, bei der mehrere Anschaffungen eines Jahres in einem Sammelposten bis 1000 Euro zusammengefasst und über fünf Jahre abgeschrieben werden können. „Eine Abschreibungsgrenze von 1000 Euro wäre ein konsequenter Schritt“, so Sitzmann.

„Betriebe könnten mehr Güter sofort abschreiben und die Steuerentlastung würde sich direkt auswirken, nicht über mehrere Jahre hinweg.“

Nach dem Beschluss des Finanzausschusses wird der Bundesrat über den Antrag beraten.
 

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen