Vermögen und Bau

Bauarbeiten zum Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil sind angelaufen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Visualisierung Neubau JVA Rottweil

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz und Justizministerin Marion Gentges haben den symbolischen Spatenstich zum Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil gesetzt. Zusammen mit Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, dem Direktor des Landesbetriebes Vermögen und Bau Baden-Württemberg Andreas Hölting sowie dem Leiter des Amtes Konstanz von Vermögen und Bau Thomas Steier haben sie damit den Startschuss für den Baubeginn gegeben. 

Am 5. Juni haben die Vermessungsarbeiten zum Baustart begonnen. Eine Woche später sind die ersten Bagger angerollt. Aktuell wird die Humusschicht auf dem Baufeld abgeschoben. Dies ist Teil der ökologischen Ausgleichsmaßnahmen. Ab August sollen die Erd- und Tiefbauarbeiten anschließen. Das Gelände der neuen Justizvollzugsanstalt wird mit dem anfallenden Aushub modelliert. Das heißt, dass aller Aushub auf dem Gelände verbleibt. Bei geplanten 160.000 Kubikmetern Erdbewegungen sind das immerhin rund 16.000 Lastwagenladungen die nicht abgefahren werden müssen. Das schont Ressourcen, reduziert die CO2 Emissionen und spart somit Geld.
 
Die Baugenehmigung der Stadt Rottweil wurde bereits Anfang des Jahres erteilt, wodurch der ursprünglich für Herbst 2023 geplante Baustart deutlich vorgezogen werden konnte. 

Weitere Informationen:

Das Land Baden-Württemberg investiert rund 280 Millionen Euro in die neue Justizvollzugsanstalt Rottweil. Geplant sind insgesamt 18 Nutzungsbereich mit einer Gesamtnutzfläche von 25.463 m² mit insgesamt 502 Haftplätze. 52 Hafträume werden barrierefrei ausgestaltet sein. Besonderer Wert wird auf die energetische Ausrichtung der neuen Anstalt gelegt. So übertrifft der Gebäudeenergiestandard die gesetzlichen Vorgaben um circa 30%. Des Weiteren wurde ein nahezu klimaneutrales Energiekonzept entwickelt, die Beheizung erfolgt über Wärmepumpen und Hackschnitzel, die Dächer werden als Biodiversitätsdächer ausgeführt und mit Photovoltaikmodulen belegt. Die geplante PV-Leistung beträgt rund 1,8 MW.

Ausgehend von einer Gesamtbauzeit von circa vier Jahren soll der Neubau der JVA im Jahr 2027 fertiggestellt sein.

Download

Visualisierung der neuen JVA in Rottweil zur honorarfreien Verwendung unter Angabe des Bildnachweis (Vermögen und Bau, Amt Konstanz).

Weitere Meldungen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?