Hochbau

Innovationszentrum für Energietechnik an der Hochschule Offenburg erhält Baufreigabe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das neue Regionale Innovationszentrum für Energietechnik an der Hochschule Offenburg, Außenansicht (Bildquelle: © Birk Heilmeyer und Frenzel Gesellschaft von Architekten mbH, Stuttgart)

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für das neue Forschungsgebäude Regionales Innovationszentrum für Energietechnik an der Hochschule Offenburg erteilt. Der Neubau bildet den Auftakt auf dem Gelände nördlich des Campusareals.

„Das RIZ Energie ist eine Forschungsplattform, die bislang am Südlichen Oberrhein fehlt. Der Neubau bietet den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf über 1.700 Quadratmetern viel Platz zum Forschen.
Die Hochschule unterstützt über den Schwerpunkt Energieforschung die Qualifikation von Nachwuchskräften in der Energietechnik“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

„Die Energiewende braucht Innovationstreiber. Damit es uns gelingt, die Elektromobilität in Kombination mit regenerativen Energien voranzubringen, braucht es intelligente Vernetzung und neuartige Energieanwendungen. Beides wird im RIZ Energie künftig erforscht. Das RIZ Energie verstärkt das Profil der Hochschule Offenburg und bietet den nötigen Freiraum, um mit innovativen Ansätzen die Energiewende voranzubringen“, so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

Die Hochschule Offenburg war beim RegioWIN-Wettbewerb 2015 mit ihrer Be-werbung für ein Regionales Innovationszentrum für Energietechnik erfolgreich. Mit dem RIZ Energie entsteht eine Forschungsplattform, die einen engen Austausch zwischen der mittelständischen Industrie am Oberrhein und der angewandten Forschung sowie einen Brückenschlag zu den Nutzerinnen und Nutzern etwa im Bereich der Gebäudesystemtechnik ermöglicht.

Der Neubau besteht aus einem viergeschossigen Gebäude für Forschung, Anwendung und Transfer sowie einer großen Halle für energetische Versuche des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Mechatronik, der Verfahrens- und Gebäudetechnik, dem sogenannten Technikum.

Der Bau für 7,9 Millionen Euro wird zu 50 Prozent aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. 30 Prozent investieren die Hochschule Offenburg und 20 Prozent das Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg.

Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2018 beginnen und im Herbst 2019 abgeschlossen sein. Ausführende Architekten sind Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten aus Stuttgart.

Hinweis an die Redaktionen
Die Visualisierung kann mit dem Bildnachweis Birk Heilmeyer und Frenzel Gesellschaft von Architekten mbH, Stuttgart honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?