Hochbau

Dritter Bauabschnitt zur Sanierung der Staatlichen Schule für Hörgeschädigte und Sprachbehinderte in Nürtingen freigegeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für den dritten Bauabschnitt zur Sanierung der Staatlichen Schule für hörgeschädigte und sprachbehinderte Kinder und Jugendliche mit Internat in Nürtingen erteilt.

„Die Landesregierung will Menschen mit Behinderung eine selbstbestimmte Teilhabe am Leben ermöglichen.
Dazu gehören auch Schulen, die gezielten Unterricht ermöglichen. Deshalb sanieren wir die Johannes-Wagner-Schule umfassend. Künftig können gehörlose, hörgeschädigte und sprachbehinderte Schülerinnen und Schüler besser unterrichtet werden“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

Die Gebäude der Staatlichen Schule für Hörgeschädigte und Sprachbehinderte entstanden in den 1970er-Jahren als räumlich voneinander getrennte Schul- und Internatsgebäude in Sichtbeton und Flachdachbauweise. Zur Schule gehören eine Grund- und Hauptschule, eine Realschule, eine Mensa, eine Turn- und Schwimmhalle sowie zwei Internatsgebäude. Im Schulkindergarten werden hörgeschädigte und sprachbehinderte Kinder betreut, gefördert und gezielt auf die Schule vorbereitet.

Im dritten Bauabschnitt wird das Verwaltungsgebäude mit den naturwissenschaftlichen Räumen saniert.
Das Gebäude erhält neue Fenster und einen Sonnenschutz. Der Brandschutz wird ertüchtigt, zudem verbessern schallabsorbierende Wandbekleidungen die Akustik.

In den beiden ersten Bauabschnitten wurden im Wesentlichen die Gebäude der Hauptschule, der Realschule, des Kindergartens und eines Internats für rund 8 Millionen Euro modernisiert. Außerdem gibt es einen neuen Aufzug im Sonderbau.

Die Arbeiten für den dritten Bauabschnitt sollen im Frühjahr 2018 beginnen und Ende des Jahres 2018 abgeschlossen sein. Die Baumaßnahme wird im Rahmen des zusätzlichen Sanierungsprogramms 2017 umgesetzt. Das Land investiert rund 2,9 Millionen Euro.

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen