Hochbau

Baufreigabe für Verbesserung des Brandschutzes in der JVA Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für den zweiten Bauabschnitt zur Verbesserung des Brandschutzes in den Haftgebäuden der Justizvollzugsanstalt (JVA) Mannheim erteilt.

„Indem wir den Brandschutz in der JVA Mannheim verbessern, investieren wir weiter in den Erhalt und die Sicherheit der Gebäude. Und wir sanieren damit Landesvermögen. Das ist ein wichtiger Schwerpunkt dieser Landesregierung“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann anlässlich der Baufreigabe.

Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf sagte: „Dieses Bauvorhaben ist ein weiterer Schritt auf unserem langen Weg, den Investitionsstau in den Justizvollzugsanstalten abzuarbeiten. Dem Brandschutz kommt gerade im Justizvollzug mit seinen bekannten Gefahren eine besondere Bedeutung zu. Die Sicherheit in den Justizvollzugsanstalten hat für mich oberste Priorität. Hierfür müssen wir mit Personalaufstockungen, aber auch mit baulichen Maßnahmen ansetzen.“

Der Brandschutz in der JVA Mannheim wird fortlaufend optimiert. Mit dem zweiten Bauabschnitt entstehen im Zellenflügel II ein weiteres Treppenhaus als zusätzlicher Rettungsweg, mehr Rauchabzüge, eine neue Brandmeldeanlage sowie Brandschutzabtrennungen. Alle Arbeiten werden mit der Denkmalpflege abgestimmt, geplant und umgesetzt.Die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt sollen im Februar 2018 beginnen und im Sommer 2020 abgeschlossen sein. Das Land investiert rund 3,9 Millionen Euro.

Weitere Informationen

Die Haftgebäude in der JVA Mannheim entstanden als sogenannter Sternbau Anfang des 20. Jahrhunderts. Er besteht aus vier radial angeordneten, dreigeschossigen Zellenflügeln und einem Verwaltungsflügel. Alle Flügel sind über Treppenhäuser zentral verbunden. Mit derzeit 650 Haftplätzen ist die JVA Mannheim eine der größten Haftanstalten in Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen