Schlösser und Gärten

Bayaz auf Schlössertour auf der Festungsruine Hohentwiel

Festungsruine Hohentwiel

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz setzte heute seine Schlössertour fort. Nach dem Besuch des Residenzschlosses Mergentheim vergangene Woche besichtigte der Finanzminister nun die Festungsruine Hohentwiel.

Im Mittelpunkt des Besuches standen die App Monumente 3D sowie der Erhalt des Naturschutzgebietes rund um die einstige württembergische Landesfestung.

Finanzminister Dr. Bayaz: „Die Geschichte der Festungsruine und die beeindruckende Natur machen den Hohentwiel zu einer Besonderheit unter den Monumenten des Landes. Sie ist mittlerweile auch ein digitales Erlebnis.“

Die Festungsruine Hohentwiel liegt 686 Meter hoch und gehört mit einer Fläche von 9 Hektar zu den größten Festungsruinen in Deutschland. Sie ist eine der ältesten Höhenburgen und kann auf mehr als 1.000 Jahre Geschichte zurückblicken. Im 16. Jahrhundert bauten die Herzöge von Württemberg die Burg zu einer der sieben Landesfestungen aus. Sie galt als unbezwingbar. 1801 ließ Napoleon die Burg zerstören. Seit 2010 bis heute investierte das Land jedes Jahr durchschnittlich 160.000 Euro, um die Festungsruine zu erhalten und zu sanieren.

Die Festungsruine liegt auf einem steilen Bergkegel, entstanden aus einem erloschenen Vulkan. Die besondere geologische Situation hat dazu geführt, dass es dort seltene Tiere und Pflanzen gibt. Seit 1941 steht die 108 Hektar große Fläche um die Festungsruine Hohentwiel unter Naturschutz. Neben Mauereidechsen gibt es dort auch Wanderfalken und Kolkraben sowie Pflanzenarten, die noch aus der Zeit mittelalterlicher Burggärten stammen.

Die Festungsruine Hohentwiel ist Teil der Digitalisierungsstrategie des Landes und der Digitalisierungsoffensive „Virtuelle Rekonstruktion von Kulturliegenschaften“. In einem Pilotprojekt für fünf virtuelle Rekonstruktionen von Landesmonumenten entstand die App Monumente 3D Hohentwiel. Die Nutzerinnen und Nutzer erkunden die Festungsanlage digital im dreidimensionalen Raum und erleben die Burg aus verschiedenen Perspektiven. Dadurch wird die Burg in der Zeit um 1800 hör- und fast greifbar.

Betreuung der Landesmonumente

Die SSG betreuen 62 Monumente von der Kurpfalz bis an den Bodensee und von Hohenlohe bis an den Hochrhein. Darunter Berühmtheiten wie Schloss Heidelberg, aber auch eher unbekannte Monumente. 2019, besuchten knapp 4 Millionen Menschen die Monumente des Landes.

Die Festungsruine auf dem Hohentwiel ist eines der meistbesuchten Monumente im Süden des Landes. Berühmt ist die Aussicht über Hegau, Bodensee bis zu den Schweizer Alpen.

Fotos

Mediathek: „Festungsruine Hohentwiel"

Die Fotos können für redaktionelle Zwecke unter Angabe des Bildnachweises verwendet werden.

Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
  • Vermögen und Bau

Finanzminister übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

Schachfiguren
  • Veranstaltung

Europas schwieriger Umgang mit China

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung

  • Podcast

Schlösser, Könige, Demokraten – Folge 12 von Cäshflow veröffentlicht

Wald
  • Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Finanzamt Symbolbild
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Stuttgart III

Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst Heidelberg
  • Vermögen und Bau

Gebäudeübergabe Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst in Heidelberg

Minister Danyal Bayaz spricht
  • Rede

Rede von Dr. Danyal Bayaz über das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen

Gebäude Vermögen und Bau Stuttgart
  • Vermögen und Bau

Neuer Amtsleiter bei Vermögen und Bau Stuttgart

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
  • Naturschutz

122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

Wald
  • Umwelt

Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Nachhaltigkeitsrating

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Der Landtag von Baden-Württemberg
  • Haushalt

Nachhaltigkeit nun verpflichtendes Kriterium der Haushaltspolitik

Schloss Heidelberg
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteuerfrist beendet − Kulanzzeit schließt sich an

Symbol der Kelten
  • Vermögen und Bau

Freigabe eines ersten Teilabschnitts für die Kelten-Erlebniswelt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Abgabefrist der Grundsteuer endet in anderthalb Wochen

Residenzschloss Ludwigsburg
  • Schlösser und Gärten

Neue Leitung der Staatlichen Schlösser und Gärten

Visualisierung der Mensa Hochschule Reutlingen
  • Vermögen und Bau

Generalsanierung Mensa der Hochschule Reutlingen

Finanzhilfen Universitätskliniken
  • Finanzhilfen

Land unterstützt Universitätskliniken mit bis zu 141 Millionen Euro

  • Steuern

Abgabefrist zur Grundsteuererklärung endet bald

Geldscheine und Münzen / Foto: stock.adobe.com/Herbie
  • Steuern

Steuerliche Änderungen im neuen Jahr

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hält seine Rede zur Verabschiedung des Doppelhaushalts
  • Rede

„Unsere Demokratie funktioniert, gerade auch in der Krise.“

Ansicht Schlossgarten Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

Staatliche Schlösser und Gärten wollen klimaneutral werden