Schlösser und Gärten

Bayaz auf Schlössertour auf der Festungsruine Hohentwiel

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Festungsruine Hohentwiel

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz setzte heute seine Schlössertour fort. Nach dem Besuch des Residenzschlosses Mergentheim vergangene Woche besichtigte der Finanzminister nun die Festungsruine Hohentwiel.

Im Mittelpunkt des Besuches standen die App Monumente 3D sowie der Erhalt des Naturschutzgebietes rund um die einstige württembergische Landesfestung.

Finanzminister Dr. Bayaz: „Die Geschichte der Festungsruine und die beeindruckende Natur machen den Hohentwiel zu einer Besonderheit unter den Monumenten des Landes. Sie ist mittlerweile auch ein digitales Erlebnis.“

Die Festungsruine Hohentwiel liegt 686 Meter hoch und gehört mit einer Fläche von 9 Hektar zu den größten Festungsruinen in Deutschland. Sie ist eine der ältesten Höhenburgen und kann auf mehr als 1.000 Jahre Geschichte zurückblicken. Im 16. Jahrhundert bauten die Herzöge von Württemberg die Burg zu einer der sieben Landesfestungen aus. Sie galt als unbezwingbar. 1801 ließ Napoleon die Burg zerstören. Seit 2010 bis heute investierte das Land jedes Jahr durchschnittlich 160.000 Euro, um die Festungsruine zu erhalten und zu sanieren.

Die Festungsruine liegt auf einem steilen Bergkegel, entstanden aus einem erloschenen Vulkan. Die besondere geologische Situation hat dazu geführt, dass es dort seltene Tiere und Pflanzen gibt. Seit 1941 steht die 108 Hektar große Fläche um die Festungsruine Hohentwiel unter Naturschutz. Neben Mauereidechsen gibt es dort auch Wanderfalken und Kolkraben sowie Pflanzenarten, die noch aus der Zeit mittelalterlicher Burggärten stammen.

Die Festungsruine Hohentwiel ist Teil der Digitalisierungsstrategie des Landes und der Digitalisierungsoffensive „Virtuelle Rekonstruktion von Kulturliegenschaften“. In einem Pilotprojekt für fünf virtuelle Rekonstruktionen von Landesmonumenten entstand die App Monumente 3D Hohentwiel. Die Nutzerinnen und Nutzer erkunden die Festungsanlage digital im dreidimensionalen Raum und erleben die Burg aus verschiedenen Perspektiven. Dadurch wird die Burg in der Zeit um 1800 hör- und fast greifbar.

Betreuung der Landesmonumente

Die SSG betreuen 62 Monumente von der Kurpfalz bis an den Bodensee und von Hohenlohe bis an den Hochrhein. Darunter Berühmtheiten wie Schloss Heidelberg, aber auch eher unbekannte Monumente. 2019, besuchten knapp 4 Millionen Menschen die Monumente des Landes.

Die Festungsruine auf dem Hohentwiel ist eines der meistbesuchten Monumente im Süden des Landes. Berühmt ist die Aussicht über Hegau, Bodensee bis zu den Schweizer Alpen.

Fotos

Mediathek: „Festungsruine Hohentwiel"

Die Fotos können für redaktionelle Zwecke unter Angabe des Bildnachweises verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen