Schlösser und Gärten

Bayaz auf Schlössertour in Heidelberg und Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Schloss Heidelberg

Auf seiner Schlössertour hat Finanzminister Dr. Danyal Bayaz zwei Monumente des Landes besucht: Schloss Heidelberg und Barockschloss Mannheim. Die Staatlichen Schlösser und Gärten setzen auf die Erweiterung der digitalen Wissensvermittlung und dem Ausbau des barrierefreien Angebots.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz setzt am Mittwoch seine Schlössertour fort. Sein Weg führte ihn in die Kurpfalz, zunächst zu Schloss Heidelberg und anschließend zum Barockschloss Mannheim.

Finanzminister Dr. Bayaz: „Schloss Heidelberg und Schloss Mannheim sind Perlen der Kurpfalz. Wir erhalten und pflegen sie. Wir wollen dabei auch das digitale Angebot für unsere Gäste erweitern. Etwa mit einer multimedialen Tour und einer App, die die Geschichte des Schlossgartens und des berühmten Hortus Palatinus lebendig macht.“

Barrierefreies Angebot wird ausgebaut

Auch das barrierefreie Angebot wird ausgebaut, um möglichst allen Menschen den Zugang zu Schloss Heidelberg zu ermöglichen. Für mobilitätseingeschränkte Gäste sollen die Wege auf dem Schlossgelände verbessert werden. Geplant ist zudem ein rollstuhlgerechter Weg von der Bergbahn bis zum Frauenzimmerbau. Schloss Heidelberg zählt zu den Top-Zielen der Staatlichen Schlösser und Gärten. Vor Corona strömten jedes Jahr mehr als eine Million Menschen in den einstigen Stammsitz der Kurfürsten von der Pfalz.

Am Nachmittag besucht Minister Dr. Bayaz das Barockschloss Mannheim. Die Residenz des Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz zählt zu den größten barocken Schlössern Europas. Sie feierte 2020 ihren 300. Geburtstag. Das Barockschloss Mannheim ist ein herausragendes Beispiel für die digitale Wissensvermittlung der Staatlichen Schlösser und Gärten. So können Besucherinnen und Besucher einen verloren gegangenen Raum mit Virtual-Reality-Brillen wieder erleben: das prächtige Paradeschlafzimmer von Kurfürst Carl Philipp.

Finanzminister Dr. Bayaz: „Das neue virtuelle Besuchsangebot im Schloss Mannheim ist ein Leuchtturmprojekt. Wir wollen verstärkt verloren gegangene Schätze wieder zum digitalen Leben erwecken."

Im November 2020 kam als weiterer digitaler Baustein die neue App „Monumente BW“ hinzu. Hier können sich die Schlossgäste eine Erlebnistour durch das Barockschloss herunterladen. Die multimediale Tour führt zum repräsentativen Treppenhaus und zu den Prunkräumen im Obergeschoss.

Kulturschätze im Südwesten

62 Monumente von der Kurpfalz bis an den Bodensee und von Hohenlohe bis an den Hochrhein: Informationen zu allen Monumenten des Landes finden Sie auf der Webseite der Staatlichen Schlösser und Gärten.

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt