Artenschutz

Besuch der „Kiebitzäcker“ im Vogelschutzgebiet Schönbuch

Finanzminster Bayaz, Gisela Splett und weitere Personen lassen sich von NABU-Mitarbeiterin etwas erklären

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat heute gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden des NABU Baden-Württemberg, Johannes Enssle, die „Kiebitzäcker“ im Vogelschutzgebiet Schönbuch im Ammertal besucht. Auf den dort vom Land erworbenen Flächen soll dem Kiebitz, der im Südwesten vom Aussterben bedroht ist, die Rückkehr ermöglicht werden.

Das Land hat im Vogelschutzgebiet Schönbuch im Ammertal im vergangenen Jahr über 13 Hektar für den Artenschutz erworben. Diese Flächen sollen nun nach und nach wiedervernässt werden. So soll dem Kiebitz die Rückkehr ermöglicht werden. Denn das Tier ist auf feuchte Wiesen und Äcker als Lebensraum spezialisiert.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz: „Artenschutz ist eine gute Investition in die Zukunft. Denn damit fördern wir unsere eigene natürliche Lebensversicherung, die biologische Vielfalt. Flächen wie die im Vogelschutzgebiet Schönbuch können wir nachhaltig bewirtschaften. Damit bewahren wir das Naturerbe des Landes und bieten bedrohten Tier- und Pflanzenarten Lebensräume.“

NABU-Landesvorsitzender Johannes Enssle: „Feld- und Wiesenbrüter zählen zu den am stärksten gefährdeten Vogelarten in Baden-Württemberg. Die Kiebitzäcker im Ammertal sind wichtig, um die Restpopulation des vom Aussterben bedrohten Wiesenbrüters im Kreis Tübingen zu sichern. Damit ist ein Auftakt geschafft für das im Koalitionsvertrag verankerte Bodenbrüterprogramm des Landes. Ich freue mich sehr, dass Finanzminister Danyal Bayaz heute diese Flächen besucht. Im Namen von Kiebitz, Rotschenkel und Bekassine dankt der NABU ihm und seiner Liegenschaftsverwaltung, dass hier im Ammertal 13 Hektar Ackerland für die Zukunft des Kiebitz gesichert wurden.“

Natur- und Artenschutz auf Landesflächen

In der Vergangenheit wurden mit Drainagen die ursprünglichen Vernässungsflächen trockengelegt, um eine intensivere Ackerbewirtschaftung zu ermöglichen. Dadurch hatte sich der Zustand mehrerer streng geschützter Vogelarten im Ammertal zunehmend verschlechtert, die feuchte Acker- und Wiesenflächen brauchen. Bei eigenen Flächen kann das Land jedoch selbstständig über die Bewirtschaftung im Sinne des Natur- und Artenschutzes entscheiden. Durch den Erwerb des Landes können diese Flächen deshalb nun renaturiert und nach und nach wiedervernässt werden.

Im Südwesten vom Aussterben bedroht

Der Kiebitz gehört zu den Bodenbrütern, die ihre Nester am Boden bauen oder Bodenvertiefungen zur Eiablage nutzen. Die Eier von Bodenbrütern weisen häufig eine Tarnfärbung auf. Die Situation des Kiebitz ist prekär: Die Bestände sind in Baden-Württemberg zwischen 1995 und 2020 um 92 Prozent eingebrochen. Damit ist der Wiesenvogel im Südwesten akut vom Aussterben bedroht.

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Haushalt

Land geht in Vorleistung für kommunale Flüchtlingshilfe

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

PV-Offensive auf Landesgebäuden mit Investorenmodellen

Visualisierung Neubau Pathologie Universitätsklinikum Tübingen
  • Vermögen und Bau

Baubeginn für das Universitätsklinikum Tübingen

Technologie
  • Landesverwaltung

Neues digitales Haushaltsmanagement im Land

Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
  • Vermögen und Bau

Finanzminister übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

Schachfiguren
  • Veranstaltung

Europas schwieriger Umgang mit China

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung

  • Podcast

Schlösser, Könige, Demokraten – Folge 12 von Cäshflow veröffentlicht

Wald
  • Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Finanzamt Symbolbild
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Stuttgart III

Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst Heidelberg
  • Vermögen und Bau

Gebäudeübergabe Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst in Heidelberg

Minister Danyal Bayaz spricht
  • Rede

Rede von Dr. Danyal Bayaz über das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
  • Naturschutz

122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

Wald
  • Umwelt

Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Nachhaltigkeitsrating

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Der Landtag von Baden-Württemberg
  • Haushalt

Nachhaltigkeit nun verpflichtendes Kriterium der Haushaltspolitik

Schloss Heidelberg
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteuerfrist beendet − Kulanzzeit schließt sich an

Symbol der Kelten
  • Vermögen und Bau

Freigabe eines ersten Teilabschnitts für die Kelten-Erlebniswelt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Abgabefrist der Grundsteuer endet in anderthalb Wochen

Residenzschloss Ludwigsburg
  • Schlösser und Gärten

Neue Leitung der Staatlichen Schlösser und Gärten