Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Schloss Heidelberg

Die Staatlichen Schlösser und Gärten (SSG) ziehen eine positive Besucherbilanz für das Jahr 2022. Knapp 3 Millionen Gäste haben die historischen Monumente des Landes besucht.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Das vergangene Jahr konnte endlich wieder weitgehend im Normalbetrieb stattfinden. Das zeigt sich sofort an den Besucherzahlen. Unsere 62 Monumente sind eine kulturelle wie touristische Hauptattraktion des Landes."

Die Besucherzahlen von 2019 mit knapp 3,9 Millionen Gästen sind damit noch nicht erreicht, aber der Trend ist durchweg wieder positiv. Coronabedingt besuchten im Jahr 2021 nur rund 1,32 Millionen Menschen die Landesmonumente.

Veranstaltungen werden gut besucht

Der starke Anstieg der Gästezahlen ist auch auf die vielen Ausstellungen und Führungen in den Schlössern und Klöstern zurückzuführen. Zudem gab es Großveranstaltungen wie die „KSK Open“ im Hof des Residenzschlosses Ludwigsburg, die „Salem-Open-Airs“ oder die „Festlichen Serenaden“ im Schloss Favorite Rastatt.

Gut entwickelt haben sich auch die Schulklassenführungen: 2.170 Schulklassen entdeckten die Landesmonumente im Jahr 2022 – rund viermal mehr als in 2021.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Dass wieder so viele Schulklassen die Monumente besuchen, ist ausgesprochen wichtig. Die Staatlichen Schlösser und Gärten begeistern auch junge Menschen für das kulturelle Erbe und die Geschichte des Landes.“

Digitaler Ausbau und Restaurierungsprojekte erfolgreich fortgesetzt

Die SSG haben im vergangenen Jahr auch den Ausbau der digitalen Angebote und die großen Restaurierungsprojekte erfolgreich fortgesetzt. Dazu gehören die Wiedereröffnung der „Schönen Gemächer“ in Schloss Weikersheim, die Wiedereröffnung der Laubengänge am Perspektiv im Schlossgarten Schwetzingen und die Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten in den Königswohnungen im Residenzschloss Ludwigsburg.

Themenjahr 2023 der Landesmonumente 

Die Landesmonumente stehen 2023 unter dem Themenjahr „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöster“. Nähere Informationen dazu gibt es unter hier.

Finanzminister Danyal Bayaz
  • Rede

Wie kann der Staat nachhaltiges Wachstum unterstützen?

Geldscheine mit Bildern aus dem Gemeinwesen: Klimaschutz, Kommune
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2022

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

 Aussicht von der Festungsruine Hohenneuffen auf die Umgebung.
  • Termine

Sommertour von Finanzminister Dr. Bayaz

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

  • Podcast Cäshflow - Folge 14

Inflation – wie teuer wird's noch?

Stuttgarter Oper
  • Vermögen und Hochbau

Opernsanierung: Geschäftsführer der Projektgesellschaft ProWST bestellt

Neubau Forschungszentrum Uni Tübingen
  • Vermögen und Bau

Übergabe des neuen Forschungszentrums an der Uni Tübingen

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Top-Rating AAA für das Land

Visualisierung Neubau JVA Rottweil
  • Vermögen und Bau

Bauarbeiten zum Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil sind angelaufen

Visualisierung Medizinische Fakultät Mannheim
  • Vermögen und Bau

Arbeiten für Forschungsgebäude der Medizinischen Fakultät Mannheim beginnen

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
  • Erfolgreiche Finanzverhandlungen

Land gibt Bundeshilfen für Geflüchtete an die Kommunen weiter

Green Bond BW
  • Greenbond

Dritter Green Bond BW: Hohes Investoreninteresse

Visualisierung der künftigen Interimspielstätte der Stuttgarter Oper
  • Sanierung des Stuttgarter Opernhauses

Siegerentwurf für Interimsstandort steht fest

  • Podcast

Cäshflow - Der Podcast. Folge 13 mit Teaching Finance

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteueerinnerungen werden verschickt − Kulanzzeit endet

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Visualisierung Gebäude X
  • Vermögen und Bau

Spatenstich für das „Gebäude X“ der Universität Konstanz

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Haushalt

Land geht in Vorleistung für kommunale Flüchtlingshilfe