Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz an den Vorsitzenden des Südwestdeutschen Zeitschriftenverleger-Verbands Erwin Fidelis Reisch

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement für das Verlagswesen hat der Bundespräsident den Vorsitzenden des Südwestdeutschen Zeitschriftenverleger-Verbands und Stuttgarter Verleger des Alfons W. Gentner Verlags, Erwin Fidelis Reisch, mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Der Staatssekretär im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Richard Drautz, der heute in Stuttgart das Bundsverdienstkreuz im Rahmen einer Feierstunde überreicht hat, bezeichnete Erwin Fidelis Reisch als ein Vorbild für seine Branche. Unternehmerpersönlichkeiten wie Erwin Fidelis Reisch, die unternehmerische Leistungen mit außergewöhnlichem gesellschaftlichem Engagement verbänden, bildeten die Basis eines funktionierenden Standorts in einer sozialen Marktwirtschaft, so der Staatssekretär.

Unter Erwin Reischs Führung habe sich der Südwestdeutsche Zeitschriftenverleger-Verband zu einem der wichtigsten und leistungsstärksten Regionalverbände der Zeitschriftenverleger entwickelt, so Drautz weiter. Der Verband genieße hohes Ansehen bei seinen Mitgliedsverlagen, weil er den kleinen Verlegern vor Ort ebenso gerecht werde wie den Geschäftspartnern auf internationalem Parkett. Durch hohen persönlichen Einsatz und zahlreiche internationale Kontakte und Kooperationen unterstütze Reisch die Zeitschriftenbranche vor Ort.

Herausforderungen für die Print-Medien wie Internet und Globalisierung habe der 52-jährige angenommen und positiv umgesetzt, stellte Staatssekretär Drautz fest. Über die Region hinaus engagiere sich Erwin Reisch auch bundesweit und auf internationaler Ebene für seine Branche. So ist er seit 1997 Schatzmeister des Verbandes deutscher Zeitschriftenverleger und seit 2005 auch „Treasurer“ des Zeitschriftenverleger-Weltverbandes FIPP. Zudem ist er Ehrenmitglied des „Herausgeberverbandes für Zeitschriften“ in Shaghai/China und Mitglied im „International Commitee der American Business Media“.

Nicht nur durch sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement sondern auch als Unternehmer leiste Erwin Fidelis Reisch für den Verlagsstandort Baden-Württemberg einen bedeutenden Beitrag, sagte der Staatssekretär. Seit 1983 führe der Wirtschaftswissenschaftler und Agrarökonom erfolgreich den traditionsreichen Fachverlag Alfons W. Gentner-Verlag in Stuttgart als Geschäftsführer. Seit der Verleger Reisch im Jahr 1991 die Öffnung Osteuropas für eine Expansion genutzt habe, gelte er als ein Pionier der Internationalisierung von Fachzeitschriften, so Drautz. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen für die Verlagswirtschaft sei es dem Unternehmer Reisch gelungen, sich mit seinem Verlag erfolgreich am Markt zu positionieren. Dabei habe er stets die Belange seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Auge behalten und sein unternehmerisches Wirken sei von Leistung und Verantwortung gekennzeichnet.

Im Namen der Landesregierung von Baden-Württemberg sprach Staatssekretär Drautz dem Verleger Erwin Fidelis Reisch den Dank und die Anerkennung für seine große Verbundenheit mit dem Land Baden-Württemberg und sein berufsständisches Engagement für die südwestdeutschen Zeitschriftenverleger aus.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden