Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Burkhard Gauly

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat Burkhard Gauly das Bundesverdienstkreuz überreicht. Mit der Übergabe wird das vielfältige und langjährige bürgerschaftliche Engagement von Burkhard Gauly geehrt. Seit über 30 Jahren setzten Sie sich für Menschen ein, die Unterstützung benötigen, sagte Gisela Splett in Karlsruhe. Das Verdienstkreuz am Bande soll Ausdruck des Dankes für Ihren Einsatz sein, Sie prägen durch Ihr Engagement maßgeblich die Menschrechtsarbeit im Raum Karlsruhe mit.

 

Burkhard Gauly ist Gründer der Regionalgruppe Karlsruhe der „Gesellschaft für bedrohte Völker e. V.“ und leitet diese seit über 30 Jahren. Als internationale Menschenrechtsorganisation setzt sich die „Gesellschaft für bedrohte Völker e.V.“ für verfolgte und bedrohte Minderheiten ein. Durch zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen unter Mitwirkung von Burkhard Gauly werden die Schicksale bedrohter Völker eindrücklich dargestellt und ins Bewusstsein der Bevölkerung gebracht.

 

Auch Bürgermeister Klaus Stapf dankt im Namen der Stadt Karlsruhe für das Engagement des Geehrten: „Seit über drei Jahrzehnten engagiert sich Burkhard Gauly für andere Menschen – mitfühlend, handelnd, wertschätzend und offen. Sie begegnen Menschen auf Augenhöhe und nehmen jeden Einzelnen ernst mit seinen Bedürfnissen und Stärken. Vor allem in die Arbeit mit Kindern haben Sie Ihr Herzblut gesteckt, aber auch für Notleidende und für bedrohte Minderheiten. Diese Ehrung ist daher nicht nur eine Würdigung Ihrer Charakterstärke und Persönlichkeit, sondern auch ein Plädoyer für eine Welt voller Toleranz, Vielfalt und Empathie.“

 

Gerade durch seine Kreativität und seinen Ideenreichtum gelingt es ihm immer wieder, neue Formen der Unterstützung zu finden und Aufmerksamkeit für wichtige Themen zu generieren. Durch seine langjährige Flüchtlingsberatung und Vermittlung von Hilfen für Flüchtlinge wirke sein Einsatz ganz konkret vor Ort bei Menschen, die Hilfe nötig haben, und sei aktueller denn je. Dabei hat er fortwährend Netzwerke und Kooperationen mit anderen Hilfsorganisationen aufgebaut, um einen vielfältigen Austausch und gegenseitige Unterstützung zu gewährleisten.

 

 

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben