Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Dr. Hermann Wundt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat Dr. Hermann Wundt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Die Übergabe erfolgte aufgrund der Verleihung durch den Bundespräsidenten a. D. Christian Wulff Anfang des Jahres.

„Dr. Hermann Wundt hat sich mit außerordentlichem Engagement für die Belange der Jugend, der regionalen Wirtschaft, seiner Heimatstadt und des Landes Baden-Württemberg eingesetzt. Dafür gebühren ihm Dank und Anerkennung", sagte Schmid bei der Übergabe in Reutlingen.

Der aus Tübingen stammende Jurist habe sich „durch seine herausragenden ehrenamtlichen Bemühungen besonders verdient gemacht. Als stellvertretender Vorsitzender des IHK-Gremiums Reutlingen hat Dr. Wundt sein gesellschaftspolitisches Verantwortungsbewusstsein für den Wirtschaftsstandort Neckar-Alb bewiesen“, erklärte der Wirtschaftsminister.

Der Schwerpunkt seines Engagements lag bei der Aus- und Weiterbildung und den Themen Kinder und Jugend allgemein. Mit vielfältigen Maßnahmen und Initiativen hat er nachhaltig die Arbeit der IHK Reutlingen geprägt. Im Rahmen des IHK-Projekts "Wirtschaft macht Schule" setzte sich Dr. Wundt dafür ein, Schülerinnen und Schülern während ihrer Ausbildung zu ermöglichen, mit ganz unter-schiedlichen Themen der Wirtschaft in Berührung zu kommen. „Dr. Hermann Wundt hat vielen jungen Menschen die Chance gegeben, einen geeigneten Ausbildungsplatz und eine geeignete Weiterbildungsmöglichkeit zu erlangen", so Schmid.

Das von IHK-Vizepräsident Wundt im Präsidium der IHK Reutlingen stark beförderte Projekt "ihk-azubi-kolleg" kann als einziges Projekt dieser Art in Deutschland angesehen werden. Hier können jährlich über 1.500 Auszubildende in unterschiedlichen Seminaren geschult werden.

Wie Dr. Stefan Schultes, ehemaliger Oberbürgermeister von Reutlingen, bestätigte, bewies Dr. Wundt auch bei der Gründung der Stiftung "Württembergische Philharmonie Reutlingen" großen persönlichen Einsatz. Er sei der Typ des Kulturbürgers mit einem starken Verantwortungsgefühl für das Gemeinwesen.

Als langjähriger Geschäftsführer der RWT Reutlinger Wirtschaftstreuhand GmbH hat Wundt mit seinem „umfassenden Wissen und großen Einsatz maßgeblich zu deren überaus erfolgreichen Entwicklungen beigetragen“, so Minister Schmid. Ein Beleg für seine unternehmerische Weitsicht sei das stetige Wachstum des Unternehmens und als mittelständischer Musterbetrieb der Region Neckar-Alb bezeichnet werden kann.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen