Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Eva Mayr-Stihl

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Dr. Nils Schmid hat Eva Mayr-Stihl am Dienstag (27. September 2011) das ihr vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz - 1. Klasse - der Bundesrepublik Deutschland überreicht. "Frau Eva Mayr-Stihl engagiert sich seit Jahrzehnten für die Förderung der Wirtschaft, der Kultur und vielen anderen Bereichen unserer Gesellschaft. Dieser Einsatz verdient Respekt und Anerkennung," sagte Minister Dr. Nils Schmid in Waiblingen.

Eva Mayr-Stil ist als herausragende Unternehmerin ein Vorbild für gelebte Soziale Marktwirtschaft und hat einen wesentlichen Beitrag zum Wachstum und weltweiten Erfolg des Familienunternehmens Stihl und damit zur Schaffung und Sicherung tausender Arbeitsplätze geleistet.

1986 gründete Frau Mayr-Stihl gemeinsam mit ihrem Mann die Eva Mayr-Stihl-Stiftung, welche nicht zuletzt durch die Übertragung der Firmenanteile von Frau Mayr-Stihl über eine bedeutende Kapitalausstattung verfügt. Die Unterstützung fließt dem Arten- und Naturschutz im In-und Ausland, der Entwicklungsarbeit, der Förderung von Kunst und Kultur, der Unterstützung forstwissenschaftlicher Forschung und zahlreichen sozialen und bürgerschaftlichen Projekten zu. Als Beispiel ist der von der Stiftung ausgerufene Deutsche Forstwissenschaftspreis in Höhe von 15.000 Euro -höchstdotierter Preis im deutschsprachigen Raum- zu nennen.

Die besondere Verbundenheit von Frau Mayr-Stihl mit ihrer Heimat kommt in der gezielten Förderung von regionalen kulturellen und sozialen Einrichtungen zum Ausdruck. Des Weiteren engagiert sie sich als Betriebswirtin und ausgewiesene Expertin für Fragen der Unternehmensfinanzierung ehrenamtlich in den Gremien der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. -Südwestmetall- und sowie auf Bundesebene bei Gesamtmetall, dem Zusammenschluss der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie. Im Jahr 2001 wurde Frau Mayr-Stihl vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in den Qualitätsbeirat der Wirtschaftsprüferkammern, der heutigen Abschlussprüfungskommission (APAK) berufen. Diese ehrenvolle Berufung ist nicht nur Anerkennung ihrer exzellenter Kompetenz, sondern auch Ausdruck ihrer grundsätzlichen und großzügigen Bereitschaft, sich nach Kräften in die Strukturierung unseres Gemeinwesens einzubringen.

"Frau Mayr-Stihl ist eine Persönlichkeit, die der sozialen Marktwirtschaft in unserem Land ein Gesicht gibt. Für die Gesellschaft ist ihr Wirken von größter Bedeutung," sagte Minister Dr. Nils Schmid abschließend.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden