Vermögen und Bau Baden-Württemberg

Carmen Zinnecker-Busch leitet Universitätsbauamt

Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim

Carmen Zinnecker-Busch ist die neue Leiterin des Universitätsbauamtes Stuttgart und Hohenheim des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Sie folgt auf Sybille Müller, die in den Ruhestand getreten ist. Die feierliche Amtseinführung der neuen Leiterin fand aufgrund der Corona-Pandemie virtuell statt.

„Carmen Zinnecker-Busch bringt viel Erfahrung mit, insbesondere war sie lange Abteilungsleiterin beim Amt Tübingen des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Sie ist damit bestens gerüstet für ihre neue Aufgabe beim Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. Sie dankte der Vorgängerin Sybille Müller und wünschte ihr alles Gute für den Ruhestand.

Das Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim ist ein Amt mit derzeit 99 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 7 Auszubildenden beziehungsweise Referendaren. Das Amt verantwortet Bauprojekte für die Universität Stuttgart, die Universität Hohenheim, die Hochschule der Medien, die Hochschule für Technik in Stuttgart und weitere Verwaltungen. An allen Standorten - in der Stadtmitte, in Vahingen und in Hohenheim - wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Baumaßnahmen umgesetzt, etliche weitere sind im Bau oder in Planung.

Während in der Stadtmitte der Schwerpunkt auf Sanierungen lag, wurden in Vaihingen neben zahlreichen Sanierungsmaßnahmen auch etliche Neubauten realisiert. Dazu gehört unter anderem das jüngst fertiggestellte Zentrum für Angewandte Quantenforschung. Auch in Hohenheim wurden sowohl Sanierungen als auch Neubauten umgesetzt, beispielsweise erhielt die Landesanstalt für Bienenkunde einen Neubau in Holzbauweise. Viel Arbeit floss in den vergangenen Jahren in die Erarbeitung von Masterplänen für die Standorte: Sie sorgen für eine zukunftsfähige Entwicklung der Standorte mit einer guten Nutzung der Flächen. In der Amtszeit von Sybille Müller wurden verschiedene Bauvorhaben ausgezeichnet, beispielsweise der Erweiterungsbau der Hochschule für Medien.

Nachhaltigkeit, die Absenkung des Energieverbrauchs und der Einsatz erneuerbare Energien gewinnen immer mehr Bedeutung im staatlichen Hochbau. „Klimaschutz ist ein Schwerpunkt der Landespolitik und eine wichtige Aufgabe von Vermögen und Bau“, sagte die Finanzstaatssekretärin. „Dank vieler energetischer Sanierungen konnten wir die in den Landesgebäuden verursachten CO2-Emissionen im Vergleich zum Jahr 1990 bereits um rund 50 Prozent senken.“ Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg ist für knapp 8.000 landeseigene Gebäude und rund 35.000 Hektar Fläche zuständig.

Weitere Informationen

Carmen Zinnecker-Busch

Carmen Zinnecker-Busch wurde in Giengen an der Brenz geboren und studierte an der Universität Stuttgart Architektur. Sie war zunächst in einem Architekturbüro tätig, ehe sie 1995 den Vorbereitungsdienst beim Staatlichen Hochbauamt I Freiburg absolvierte. 1997 wechselte sie zum Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim, im Jahr 2007 zum Amt Tübingen des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Im Juni 2009 wurde Carmen Zinnecker-Busch zur Abteilungsleiterin ernannt. Im Rahmen des Führungskräftekonzeptes war sie im Jahr 2017 in der Betriebsleitung des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg tätig. Im Mai 2021 übernimmt die Baudirektorin die Leitung des Universitätsbauamtes Stuttgart und Hohenheim.

Sybille Müller

Die Leitende Baudirektorin a.D. Sybille Müller stammt aus Stuttgart. Sie studierte Architektur an der Universität Stuttgart, es folgte ein Aufbaustudium in Kunstgeschichte, Geschichte und Politikwissenschaft. Nach dem Studium arbeitete Sybille Müller in einem Stuttgarter Architekturbüro, später auch als freie Architektin, bevor sie 1987 den Vorbereitungsdienst beim Staatlichen Hochbauamt Stuttgart I absolvierte. Ab 1989 arbeitete Sybille Müller beim Staatlichen Hochbauamt Reutlingen. 1992 kam sie zum Staatlichen Hochbauamt Stuttgart I. Zwischenzeitlich wechselte Sybille Müller zum Finanzministerium, zudem nahm sie an einem Führungslehrgang der Führungsakademie Baden-Württemberg teil. Zur damaligen Oberfinanzdirektion Stuttgart wurde Sybille Müller im Jahr 1998 versetzt und zum Landesbetrieb Vermögen und Bau im Jahr 2005. Im April 2006 wurde sie stellvertretende Leiterin des Universitätsbauamts Stuttgart und Hohenheim sowie Abteilungsleiterin. Im Januar 2008 übernahm sie die Leitung des Universitätsbauamts Stuttgart und Hohenheim – bis zum Eintritt in den Ruhestand.

Download

Foto der neuen Leiterin Carmen Zinnecker-Busch

Finanzminister Danyal Bayaz
  • Rede

Wie kann der Staat nachhaltiges Wachstum unterstützen?

Geldscheine mit Bildern aus dem Gemeinwesen: Klimaschutz, Kommune
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2022

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

 Aussicht von der Festungsruine Hohenneuffen auf die Umgebung.
  • Termine

Sommertour von Finanzminister Dr. Bayaz

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Vermögen und Bau Amt Tübingen, Gebäude von Innen
  • Amtsleiterwechsel

Neuer Amtsleiter bei Vermögen und Bau Tübingen

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

  • Podcast Cäshflow - Folge 14

Inflation – wie teuer wird's noch?

Stuttgarter Oper
  • Vermögen und Hochbau

Opernsanierung: Geschäftsführer der Projektgesellschaft ProWST bestellt

Neubau Forschungszentrum Uni Tübingen
  • Vermögen und Bau

Übergabe des neuen Forschungszentrums an der Uni Tübingen

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Top-Rating AAA für das Land

Visualisierung Neubau JVA Rottweil
  • Vermögen und Bau

Bauarbeiten zum Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil sind angelaufen

Visualisierung Medizinische Fakultät Mannheim
  • Vermögen und Bau

Arbeiten für Forschungsgebäude der Medizinischen Fakultät Mannheim beginnen

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
  • Erfolgreiche Finanzverhandlungen

Land gibt Bundeshilfen für Geflüchtete an die Kommunen weiter

Green Bond BW
  • Greenbond

Dritter Green Bond BW: Hohes Investoreninteresse

Visualisierung der künftigen Interimspielstätte der Stuttgarter Oper
  • Sanierung des Stuttgarter Opernhauses

Siegerentwurf für Interimsstandort steht fest

  • Podcast

Cäshflow - Der Podcast. Folge 13 mit Teaching Finance

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteueerinnerungen werden verschickt − Kulanzzeit endet

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Visualisierung Gebäude X
  • Vermögen und Bau

Spatenstich für das „Gebäude X“ der Universität Konstanz