Schlösser und Gärten

Staatliche Schlösser und Gärten starten in neues Themenjahr „Von Tisch und Tafel“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Beim Themenjahr „Von Tisch und Tafel - Essen und Trinken in Schlössern, Klöstern und Burgen“ der Staatlichen Schlösser und Gärten (SSG) dreht sich 2018 alles um die Entwicklung unserer Esskultur. „Nach so manchem Schmaus über die Feiertage bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten ab sofort einen historischen Blick auf Essen und Trinken. Und das meist kalorienfrei“, sagte Staatssekretärin Gisela Splett.

Seit vier Jahren präsentieren die SSG die historischen Schätze des Landes mit Themenjahren: Nach „Barock“ im Jahr 2015 und „Welt der Gärten“ 2016 knüpfte 2017 an das 500. Jubiläum der Reformation an. Seit dieser Woche gilt der Schwerpunkt dem Essen und der Tischkultur. „Die heutige Tischkultur ist tief in der Geschichte verwurzelt. Rund 200 Veranstaltungen machen Appetit, mehr darüber zu erfahren. Das Themenjahr ist eine kulinarische Reise rund um die Gaumenfreuden von der Antike bis in die Gegenwart“, erklärte Splett.

Mit dabei sind 15 Schlösser, Klöster und Burgen des Landes. Zu entdecken gibt es Küchen, Kochstellen und Kellergewölbe, die zeigen, wie einst Lebensmittel in Delikatessen verwandelt wurden. Und wer es nicht kalorienfrei will, kann im Frühjahr ein Picknick im Park von Schloss Favorite in Rastatt genießen, ein Bier im Maulbronner Klosterhof verkosten oder sich einer Kaffeerunde in Bad Urach mit historischen Themen anschließen.

Weitere Informationen
Das Programm und eine Broschüre mit einer Auswahl der wichtigsten Termine gibt es unter
www.tisch-tafel-2018.de. Mit der Schlosscard zum Preis von 24 Euro (ermäßigt 12 Euro) gibt es 24 Eintrittsgutscheine für die Klöster und Schlösser. Die in der von Redaktionen frei verwendbaren Grafik markierten Monumente beteiligen sich mit mehreren Veranstaltungen am Themenjahr.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen