Vermögen und Hochbau

Digitaler Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2023

Heute wurde der digitale Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg für das Jahr 2023 vorgestellt. Rund 476 Millionen Euro hat das Land in Sanierung und Modernisierung der landeseigenen Immobilien investiert. 

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Pressekonferenz von Vermögen und Bau zur Vorstellung des Digitalen Geschäftsberichts mit Finanzstaatssekretärin Gisela Splett

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Andreas Hölting, Direktor von Vermögen und Bau Baden-Württemberg, haben heute den Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg für das Jahr 2023 vorgestellt. Der Bericht erscheint erstmalig rein digital.

Investitionsschwerpunkte: Sanierung und Modernisierung

Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung hat im vergangenen Jahr 2,5 Milliarden Euro umgesetzt. Darin sind neben Baukosten auch die Kosten für Anmietungen, Immobilienkäufe und für die Gebäude- und Flächenbewirtschaftung enthalten. Der Investitionsschwerpunkt lag mit rund 476 Millionen Euro wieder auf der Sanierung und Modernisierung der Landesgebäude. Knapp 419 Millionen Euro wurden in den Bauunterhalt investiert. Und rund 158 Millionen Euro in Neubauten. Die Bauverwaltung des Landes ist damit erneut einer der wichtigsten Auftraggeber für Bauwirtschaft und Handwerk.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Wir haben im vergangenen Jahr über eine Milliarde Euro alleine für Sanierung, Modernisierung und Neubau in die Hand genommen. Das ist eine wirklich gute Bilanz angesichts der Herausforderungen. Denn Klimakrise und Baupreissteigerungen wirken sich weiterhin ganz konkret auf die Arbeit unserer Bauverwaltung aus. Wir haben insbesondere in die Sanierung unserer Gebäude investiert und den Photovoltaik-Ausbau bei Landesgebäuden vorangetrieben.“

Direktor Andreas Hölting: „Wir haben im vergangenen Jahr 17 Architekturpreise erhalten. Sie bestätigen die hohe Qualität unserer Arbeit und sind auch ein sichtbares Zeichen für das Engagement und die hervorragenden Leistungen unserer Beschäftigten. Diese Anerkennung ist zugleich Motivation für uns."

Der Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2023 steht hier zur Verfügung.

Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung gliedert sich in die beiden Landesbetriebe Vermögen und Bau und Bundesbau. Vermögen und Bau Baden-Württemberg nimmt alle Aufgaben des Landes rund um dessen Immobilien wahr. Der Bundesbau Baden-Württemberg plant Bauprojekte im Auftrag des Bundes im Land, in Berlin und im Ausland.

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gehören zum Landesbetrieb Vermögen und Bau. Sie verwalten die 63 landeseigenen historischen Monumente.

Weitere Informationen

Digitaler Geschäftsbericht 2023 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung

Näheres zu unserem Energie- und Klimaschutzkonzept

Freien Stellen sowie Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen