Wilhelma

Dr. Thomas Kölpin soll neuer Leiter der Wilhelma werden

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Wilhelma erhält zum 1. Januar 2014 einen neuen Direktor. Der Staatssekretär im Finanz- und Wirtschaftsministerium, Ingo Rust, stellte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Montag in einer Personalversammlung den neuen Leiter des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart, Dr. Thomas Kölpin, vor.

Der 44-jährige Kölpin übernimmt das Amt von Prof. Dr. Dieter Jauch, der aus Altersgründen aufhört. „Mit Dr. Thomas Kölpin ist es uns gelungen, eine erfahrene und kompetente Persönlichkeit für die Leitung der Wilhelma zu gewinnen“, sagte Rust. „Er zeichnet sich durch sein hohes Engagement, seine große Führungserfahrung und seine wirtschaftliche Kompetenz aus. Kölpin war jahrelang Direktor und Werkleiter im Thüringer Zoopark Erfurt, einem der flächenmäßig größten Zoologischen Gärten Deutschlands. In dieser Funktion hat er enorme Verwaltungserfahrung und Fachkenntnisse gesammelt. Zusätzlich verfügt er über eine hochqualifizierte wissenschaftliche Ausbildung und ist damit bestens geeignet, die Wilhelma als europaweit einzigartiges Aushängeschild des Landes Baden-Württemberg, weiter voranzubringen“, so Rust.

Gleichzeitig dankte der Staatssekretär Dieter Jauch für seine langjährigen Dienste. Jauch, der seit 1980 in verschiedenen Positionen der Wilhelma die Treue hielt, erhält noch eine offizielle Verabschiedung. Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Biologiestudiums und der sich daran anschließenden Promotion in Ethologie und Herpetologie war Herr Dr. Kölpin seit 2005 mehrere Jahre lang in verschiedenen Funktionen im Tierpark Hagenbeck in Hamburg tätig. So war er unter anderem Leiter des Tropen-Aquariums und Kurator für Reptilien und Amphibien. Seit 2009 leitet Herr Dr. Kölpin den Thüringer Zoopark Erfurt mit seinem artenreichen Tier- und Pflanzenbestand. Unter seiner Leitung erfolgte der Bau verschiedener Tier- und Freizeitanlagen. Ein Höhepunkt hierbei war der Spatenstich für das bislang größte Bauprojekt in der Geschichte des Thüringer Zooparks Erfurt, der Bau einer modernen Zuchtanlage für afrikanische Elefanten mit einer Fläche von 15.000 Quadratmetern.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen