Haushalt

Eckpunkte für den Landeshaushalt 2022 beschlossen

Ein junger Vater läuft mit seiner Tochter, die auf seinen Schultern sitzt, über eine Wiese. Im Hintergrund sind Windräder zu sehen. / Foto: stock.adobe.com / Halfpoint

Der Ministerrat hat in seiner Sitzung vom 20. Juli die Eckpunkte für den Landeshaushalt 2022 beschlossen. Sie sehen einen Mehrbedarf von 4,3 Mrd. Euro vor. Der Großteil davon ist die Corona-bedingte Deckungslücke von 3,6 Mrd. Euro.

"Das wird ein Haushalt des Übergangs. Wir sind noch nicht durch die Pandemie und werden die Folgen auch im nächsten Jahr noch spüren", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann heute in Stuttgart.  "Wir werden uns weiter gegen das Virus wappnen müssen, trotzdem wollen wir für den neuen Haushalt keine neuen Kredite aufnehmen", so Kretschmann.

Keine neuen Kredite aber politische Schwerpunkte

"Wir wollen auch politische Schwerpunkte abseits von Corona setzen, vor allem in Klimaschutz, Digitalisierung und Innovationen investieren", sagte Finanzminister Dr. Danyal Bayaz.

Neben den zu erwartenden Steuermehreinnahmen und dem Überschuss aus dem vergangenen Haushaltsjahr, wird auch jedes Landesministerium einen Sparbeitrag leisten, um den Landeshaushalt auszugleichen.

"Sparen ist kein Selbstzweck. Es geht darum, einen soliden Landeshaushalt aufzustellen", sagte Ministerpräsident Kretschmann.

"Wir wollen mit dem neuen Haushalt finanzpolitische Stabilität mit Impulsen für wirtschaftliche Dynamik und Innovation verbinden ", sagte Finanzminister Dr. Bayaz.

Die Finanzlage des Landes ist durch die Pandemie weiterhin stark belastet, wie die hohe Deckungslücke im kommenden Jahr zeigt. "Der Überschuss aus 2020 wird wesentlich dazu beitragen, diese Lücke zu schließen. Die Alternative wäre ein rigoroses Sparprogramm in Milliardenhöhe mitten in der Krise. Das wäre weder wirtschaftlich sinnvoll noch sozial verträglich", so Bayaz.

Die Eckdaten des Landeshaushaltes 2022

Gesamter Deckungsbedarf 4.316 Mio. EUR
davon  
Deckungslücke für 2022 3.628 Mio. EUR
Maßnahmen aus dem 3. Nachtrag*
*[insb. für „Aufholen nach Corona“ und Breitbandausbau]
289 Mio. EUR
Vorfestlegungen der HKK für 2022*
*[ins. für die Digitalisierungsprämie und die Hochschulen]
rd. 54 Mio. EUR
Korridor für Mehrausgaben

345 Mio. EUR

Deckungsmittel

 
Steuermehreinnahmen*
*auf Basis der Mai-Steuerschätzung
1.151 Mrd. EUR
Globale Mehreinnahme*

*aufgrund aktuell positiver Konjunkturprognosen ist davon auszugehen,
dass es zu weiteren Steuermehreinnahmen kommt.

315 Mio. EUR
Überschuss aus dem Jahr 2020 2.6 Mrd. EUR
Konsolidierungsbeitrag der Ressorts 250 Mio. EUR

 

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Haushalt

Land geht in Vorleistung für kommunale Flüchtlingshilfe

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

PV-Offensive auf Landesgebäuden mit Investorenmodellen

Visualisierung Neubau Pathologie Universitätsklinikum Tübingen
  • Vermögen und Bau

Baubeginn für das Universitätsklinikum Tübingen

Technologie
  • Landesverwaltung

Neues digitales Haushaltsmanagement im Land

Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
  • Vermögen und Bau

Finanzminister übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

Schachfiguren
  • Veranstaltung

Europas schwieriger Umgang mit China

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung

  • Podcast

Schlösser, Könige, Demokraten – Folge 12 von Cäshflow veröffentlicht

Wald
  • Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Finanzamt Symbolbild
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Stuttgart III

Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst Heidelberg
  • Vermögen und Bau

Gebäudeübergabe Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst in Heidelberg

Minister Danyal Bayaz spricht
  • Rede

Rede von Dr. Danyal Bayaz über das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
  • Naturschutz

122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

Wald
  • Umwelt

Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Nachhaltigkeitsrating

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Der Landtag von Baden-Württemberg
  • Haushalt

Nachhaltigkeit nun verpflichtendes Kriterium der Haushaltspolitik

Schloss Heidelberg
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteuerfrist beendet − Kulanzzeit schließt sich an

Symbol der Kelten
  • Vermögen und Bau

Freigabe eines ersten Teilabschnitts für die Kelten-Erlebniswelt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Abgabefrist der Grundsteuer endet in anderthalb Wochen

Residenzschloss Ludwigsburg
  • Schlösser und Gärten

Neue Leitung der Staatlichen Schlösser und Gärten