Saisoneröffnung

Eröffnung des Blühenden Barocks 2010

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Residenzschloss in Ludwigsburg, umgeben von der ältesten und schönsten Gartenschau Deutschlands, zählt zu den größten Barockanlagen Europas. Das Blühende Barock ist bekannt für seine faszinierende Gartenlandschaft, für seine Blütenpracht und für den Märchengarten. Jährlich besuchen hunderttausende Menschen aus dem In- und Ausland die Anlage. Residenzschloss und Blühendes Barock sind aber nicht nur wichtige Anziehungspunkte für die Besucher, sondern auch bedeutende Kulturdenkmale unseres Landes. Dieses kulturelle Erbe wollen wir für die nachfolgenden Generationen erhalten, denn es ist Teil unserer Geschichte.“ Dies sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Freitag (19. März 2010) anlässlich der Eröffnung der Saison 2010 im Blühenden Barock in Ludwigsburg.

Auch in der letzten Saison sei das Konzept des Blühenden Barocks erfolgreich gewesen. Davon zeugten die rund 39.000 verkauften Saisonkarten und die zusätzlichen rund 535.000 Tageskarten. Dies sei eine Bestätigung der erfolgreichen Partnerschaft zwischen Stadt und Land, die im Rahmen einer GmbH das Blühende Barock gemeinsam verwalteten. „Die Kulturdenkmale in Ludwigsburg gehören heute schon zur Spitzengruppe bei den Besucherzahlen. Sie sind damit ein Erfolgsmodell, das beispielhaft für die Zusammenarbeit des Landes mit einer Region oder Kommune steht,“ sagte der Finanzstaatssekretär.

Bisher habe das Land bereits über 80 Millionen Euro in den Erhalt von Schloss und Gartenanlage investiert. Allein in den letzten fünf Jahren seien Baumaßnahmen für rund 8 Millionen Euro umgesetzt worden. Schloss und Garten kooperieren in Ludwigsburg eng. So präsentiere sich beispielsweise das erfolgreiche „Kinderreich Schloss Ludwigsburg“ während der Barocken Gartentage. Daneben organisiere man gemeinsam Veranstaltungen wie die „Retro Classics meets Barock“. „Schloss und Garten sind touristische Anziehungspunkte und dadurch auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region,“ so Dr. Scheffold.

Abschließend dankte der Finanzstaatssekretär allen, die durch ihre Arbeit den Erfolg des Blühenden Barocks und des Residenzschlosses ermöglichten.

***

Höhepunkte der Saison 2010 in Schloss und Blühendem Barock Ludwigsburg:

  • Barocke Gartentage 29.04. - 02.05.2010
  • Handwerkermesse „Handwerk einst und heute“ mit Aktionen des Kinderreichs Schloss Ludwigsburg 01. und 02.05.2010
  • Internationales Straßenmusikfestival 21.05.-23.05.2010
  • Oldtimerausstellung „Retro Classic meets Barock“ 11.06.-13.06.2010
  • Ausstellung Verband deutscher Kunsthandwerker (Keramikmuseum) 08.06. bis 27.06.2010
  • Großes Musikfeuerwerk 03.07.2010
  • Lichterzauber 28.08.2010
  • Weltgrößte Kürbisausstellung 03.09. - 07.11.2010
  • Open Air Konzert im Schlosshof mit Udo Jürgens am 04.09.2010

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg