Vermögen und Bau

Erweiterungsbau des Amtsgerichts Weinheim fertiggestellt und an die Justiz übergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack

Das denkmalgeschützte Gebäude des Amtsgerichts Weinheim ist erweitert worden: Auf rund 470 Quadratmetern Fläche wurde in einem Anbau Platz für das Nachlassgericht geschaffen.

Das Amt Mannheim und Heidelberg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat den Bau offiziell an die Justiz übergeben. 

„Das Amtsgericht Weinheim präsentiert sich mit diesem Anbau modern und zukunftsgerichtet“, sagte Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa, in Weinheim. So habe das Land nicht nur das im Zuge der Notariatsreform hinzugekommene Nachlassgericht integriert, sondern zudem durch Umbaumaßnahmen die Sicherheit und Barrierefreiheit des Amtsgerichts verbessert.

Während die Sitzungssäle im bestehenden Gebäude konzentriert sind, befinden sich im zweigeschossigen Erweiterungsbau mit extensiv begrüntem Flachdach vor allem nicht-öffentliche Räume wie Büros. Der Anbau schließt über eine neue, verglaste Eingangshalle direkt an das denkmalgeschützte Gebäude an. Neben dem Haupteingang des Amtsgerichts befinden sich in der Eingangshalle die Pforte mit Schleusenanlage und Zugangskontrolle sowie ein Aufzug. Über diesen sind alle Ebenen des Amtsgerichts Weinheim barrierefrei zu erreichen. 

„Der Erweiterungsbau macht es möglich, die verschiedenen Aufgaben an einem Standort in Weinheim zu konzentrieren - ein Vorteil nicht nur für die Beschäftigten“, sagte Staatssekretärin Gisela Splett vom Ministerium für Finanzen, das zuständig ist für die staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg. „Für diese Konzentration, optimierte Sicherheitsvorkehrungen und die Barrierefreiheit des Amtsgerichts Weinheim hat das Land rund 2,4 Millionen Euro investiert.“

Beim Erweiterungsbau wurden hohe energetische Standards angelegt. So wurde die Gebäudehülle in Passivhausqualität ausgeführt. Für die Gebäudehülle sind die Werte damit um 30 Prozent besser als gesetzlich vorgeschrieben, für den Primärenergiebedarf um 15 Prozent. Für die Beleuchtung im Neubau sind energieeffiziente LED-Leuchten eingesetzt. In den Büros und der Eingangshalle wird diese über Tageslichtsteuerung geregelt.

Weitere Informationen:

Die Arbeiten am Amtsgericht Weinheim wurden im Mai 2017 aufgenommen. Seit Sommer dieses Jahres ist der neue Anbau in Betrieb.

 

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen