Vermögen und Hochbau

Erweiterungsbau mit Führungs- und Lagezentrum für das Polizeipräsidium Offenburg übergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Außenansicht Erweiterungsbau Polizeipräsidium (PP) Offenburg

Finanzstaatssekretärin Dr. Gisela Splett hat am Mittwoch nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit den Erweiterungsbau mit Führungs- und Lagezentrum für das Polizeipräsidium Offenburg übergeben. Mit der Polizeistrukturreform erfolgte die Zusammenlegung der Polizeidirektionen Rastatt, Baden-Baden und Offenburg. Dafür musste das bestehende Gebäude der ehemaligen Polizeidirektion in Offenburg erweitert werden.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Wir stellen den Beschäftigten des Polizeipräsidiums neben dem neuen Führungs- und Lagezentrum moderne Büros und Räume für die Kriminal- und Cybertechnik zur Verfügung. Mit hocheffizienter Wärmeversorgung und Photovoltaikstrom sorgen wir für eine klimafreundliche Unterbringung der Polizei am Standort Offenburg.“

Innenstaatssekretär Wilfried Klenk: „Um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten, sehen sich die Polizistinnen und Polizisten des Polizeipräsidiums Offenburg tagtäglich mit immer anspruchsvoller werdenden Aufgaben konfrontiert. Der moderne und an die heutigen Bedürfnisse der Polizeiarbeit angepasste Erweiterungsbau ist wichtig, um diese Aufgaben auch weiterhin erfolgreich bewältigen zu können. Es freut mich sehr, dass wir mit der heutigen Bauübergabe die wertvolle Arbeit der Polizei in Offenburg unterstützen können.“

Herzstück des neuen viergeschossigen Gebäudes ist das Führungs- und Lagezentrum, in dem künftig präsidiumsweit die Notrufe eingehen werden. Für optimale Abläufe ist der Erweiterungsbau über einen zweigeschossigen Verbindungssteg mit dem Bestandsgebäude verbunden.

Das neue Gebäude verfügt über eine sehr gute Wärmedämmung. Auf dem Dach ist eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 25 kWp (Kilowatt peak) installiert. Die Wärmeversorgung erfolgt über das im Aufbau befindliche Fernwärmenetz der Wärmeversorgung Offenburg. In einem Wärmeverbund, unter anderem mit dem Paul-Gerhardt-Werk e.V und dem Ortenau Klinikum, wird hocheffiziente Wärme aus Kraft-Wärme-Kopplung, industrieller Abwärme und Umweltwärme bezogen.

Das Land hat rund 17 Millionen Euro in den Standort des Polizeipräsidiums Offenburg investiert. Baulich und technisch hat das Amt Freiburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg das Projekt umgesetzt.

Mediathek

Fotos des Erweiterungsbaus stehen in der Mediathek honorarfrei für redaktionelle Zwecke mit entsprechendem Bildnachweis zum Download bereit.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg