Kongress

Fachkongress des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft zu Digitalisierung und Industrie 4.0 und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Arbeitswelt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschaftsminister Nils Schmid hat am 12. Oktober 2015 zu einer interdisziplinären Konferenz zum Thema „Digitalisierung und Industrie 4.0 - Wie verändert sich unsere Arbeitswelt?“ ins Haus der Wirtschaft in Stuttgart eingeladen.

„Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt werden aktuell von Wirtschaft und Wissenschaft heiß diskutiert. Wir alle stehen hier gemeinsam noch am Anfang. Umso wichtiger ist es, dass wir diese Diskussion ständig vorantreiben und das Thema aus allen Perspektiven betrachten - vor allem aus Sicht der Beschäftigten“, sagte Minister Schmid.

Gemeinsam mit den Partnern ZEW, IAW, Fraunhofer ISI und Fraunhofer IAO hat das Ministerium aus den Einsendungen bei einem „Call for Papers“ die interessantesten aktuellen Forschungsprojekte ausgewählt. Sie wurden im Rahmen der Konferenz in Workshop-Sessions präsentiert und diskutiert.


„Die Zukunft, die uns erwartet, wird nahezu alle Abläufe miteinander vernetzen, Geschäftsmodelle werden sich wandeln und nicht mehr nur nach Umsatz, sondern auch nach Datenmengen bemessen. Bis es soweit ist, ist es vor allem für die kleinen und mittleren Unternehmen noch ein weiter Weg. Mit der Allianz Industrie 4.0 haben wir einen starken Verbund entwickelt, um die Arbeitnehmer und Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft zu unterstützen“, betonte Nils Schmid.

Den Rahmen der Veranstaltung bildete ein Grußwort des Ministers, eine Podiumsdiskussion mit Dr. Constanze Kurz von der IG Metall, Dr. Theodor Niehaus von Festo Didactic und Prof. Wilhelm Bauer vom Fraunhofer IAO sowie eine Abschlussrede des ehemaligen Personalvorstands zahlreicher DAX-30-Konzerne, Thomas Sattelberger.

Auf der Konferenz wurden unter anderem die Auswirkungen auf Kompetenzanforderung und Arbeitsorganisation der Angestellten, die volkswirtschaftlichen Auswirkung des technologischen Wandels, technische Fragen der Mensch-Maschine-Interaktion und die Rolle von Assistenzsystem diskutiert.

„Digitalisierung und Vernetzung sind nicht das Ende der Vollbeschäftigung.
Wenn wir die Entwicklung klug begleiten und die Unternehmen innovativ und neugierig bleiben, dann wird Baden-Württemberg auch in Zukunft ganz vorne dabei sein. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Industrie die Chancen der Digitalisierung nutzen wird, um ihre Weltmarktführerrolle zu verteidigen. Das muss unser Ziel sein“, so der Minister.

Im Publikum waren zahlreiche Vertreter der Wissenschaft aus dem gesamten deutschsprachigen Raum sowie Wirtschafts-, Verbands- und Gewerkschaftsvertreter, die sich aktiv in die Diskussionen in den verschiedenen Workshops einbrachten.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen