Jahresbilanz

Fast dreimal so viele Selbstanzeigen von Steuersündern wie im Vorjahr

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid

Im laufenden Jahr haben sich in Baden-Württemberg 6.191 Steuersünder angezeigt, die Kapitalerträge aus der Schweiz und Liechtenstein verschwiegen hatten. Das sind fast dreimal so viel wie im Vorjahr. 2012 waren 2.316 Selbstanzeigen eingegangen.

„Seit das Steuerabkommen mit der Schweiz Ende letzten Jahres gescheitert ist, sind die Zahlen stark angestiegen. Das zeigt, dass es richtig war das Abkommen abzulehnen. So konnten wir den Druck auf Steuersünder aufrecht erhalten”, sagte der Minister für Finanzen und Wirtschaft Nils Schmid.

17.045 Selbstanzeigen im Land seit 2010 (Stand Ende 2013)

Insgesamt sind 17.045 solcher Selbstanzeigen in Baden-Württemberg seit Beginn der Aufzeichnung im Februar 2010 eingegangen. Dabei sind rund 1,5 Milliarden Euro an Kapitalerträgen nacherklärt worden. Das führt zu zusätzlichen Steuereinnahmen in Höhe von rund 430 Millionen Euro.

„Statt eines anonymen Steuerabkommens mit der Schweiz brauchen wir den automatischen Datenaustausch mit anderen Ländern,” so Schmid. Mit den USA hat man das schon geschafft. Jetzt sollen die Regelungen zum Datenaustausch innerhalb der EU ausgeweitet werden. „Am Ende werden wir auch mit der Schweiz ein Steuerabkommen abschließen. Das wird dann aber nicht anonym sein, sondern Steuerhinterziehung durch Datenaustausch wirklich verhindern. Nur so können wir Steueroasen trocken legen,” sagte der Finanzminister abschließend.

Weitere Meldungen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen