Kultur

Feierliche Eröffnung des Bénazetsaals im KurhausCasino in Baden-Baden

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Über 20 Millionen Euro investiert die Vermögens- und Hochbauverwaltung des Landes Baden-Württemberg jährlich in den Erhalt des ererbten Kulturguts. Weitere 23 Millionen Euro stellt die Landesdenkmalpflege jährlich im Rahmen des Förderprogramms für Kulturdenkmale bereit. 8,2 Millionen Euro wurden nun im Rahmen der Modernisierung des Bénazetsaals im KurhausCasino Baden-Baden investiert. "Mit der Neugestaltung des Bénazetsaals stärken wir das Kongresswesen und den Tourismus in der Region nachhaltig", so Staatssekretär Ingo Rust anlässlich des Festakts der Neueröffnung am 30. August 2011 in Baden-Baden.

Der Bénazetsaal präsentiert sich nach der Modernisierung als solide und wertbeständig. Ziel der Modernisierung war es, die nicht mehr zeitgemäße Haustechnik zu erneuern, die abgängigen Saal-Ausstattungen neu zu konzipieren, sowie gravierende Mängel des baulichen Brandschutzes zu beseitigen. In einer Bauzeit von lediglich sieben Monaten wurden in 40.000 Handwerkerstunden unter anderem 60 km Kabel, 70 Tonnen Stahl und 3.000 m² Blech für die Lüftungskanäle verbaut. "Die Türen für eine gute Zukunft des KurhausCasinos Baden-Baden stehen weit offen," so der Staatssekretär abschließend.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma