Bauübergabe

Feierliche Übergabe der erweiterten Mensa Hohenheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Montag gemeinsam mit dem Amtsleiter des Wissenschaftsministeriums, Ministerialdirektor Ulrich Steinbach, die erweiterte Universitätsmensa in Stuttgart-Hohenheim an das Studierendenwerk Tübingen und Hohenheim übergeben.

„Mit der Mensaerweiterung haben wir – im Jahr des 200-jährigen Gründungsjubiläums der Universität Hohenheim – einen wichtigen Baustein unserer Masterplanung umgesetzt“, sagte Splett. „Damit hat die Mensa an dieser zentralen Stelle künftig mehr Kapazität, um den Hohenheimer Campus zu versorgen. Wir wollen die Masterplanung konsequent umsetzen und die Universität Hohenheim baulich fit für die Zukunft machen.“„Um erfolgreich studieren, lehren, forschen und arbeiten zu können, muss auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Mit der Erweiterung der Mensa konnte das Angebot der Universität Hohenheim wieder ein Stück vorangebracht werden. Es ist neuer Raum entstanden für Begegnungen außerhalb des Lehrplans und für den Austausch über Disziplinen und Fachgrenzen hinweg“, sagte der Amtschef im Wissenschaftsministerium, Ulrich Steinbach. 

Die Mensa der Universität Hohenheim erhält mit dem Anbau 318 zusätzliche Sitzplätze. Neben der Kapazität der Sitzplätze wurde auch die Betriebsfläche der Mensa im Untergeschoss erweitert. Hier stehen künftig zusätzliche Flächen für Umkleideräume, Sanitärbereiche und Technik zur Verfügung.Der vom Büro Roth Architekten BDA entworfene Erweiterungsbau bindet an die bestehende Mensa aus dem Jahr 1984 an. Der Anbau erinnert mit seiner Dachform an die für die Universität Hohenheim typischen Gewächshäuser oder die Mansarddächer des Schlosses. Der Erweiterungsbau wurde vom Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim umgesetzt.Für die Mensaerweiterung wurden insgesamt rund 4,77 Millionen Euro investiert. Davon wurde die Hälfte aus dem Bauhaushalt des Landes finanziert. Die übrigen rund 2,38 Millionen Euro wurden hälftig vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie von dem Studierendenwerk Tübingen und Hohenheim finanziert. 

Bilder des Neubaus, auch zur kostenlosen redaktionellen Verwendung, stehen in unserer Mediathek bereit.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg