Staatliche Schlösser und Gärten

Feierliche Übergabe des Gläsernen Saalbaus im Schloss Heidelberg

Gläserner Saal

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat im Schloss Heidelberg den sanierten und ausgebauten Gläsernen Saalbau an die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg übergeben. Die feierliche Übergabe wurde per Livestream übertragen.

Durch einen Brand wurde der Gläserne Saalbau im Jahr 1764 bis auf seine Außenmauern und sein Fundament zerstört. „Jetzt, wo dieses beeindruckende Bauwerk früher Renaissancearchitektur saniert ist, verfügt das Heidelberger Schloss über eine weitere Attraktion“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. Dank des neuen Aufzugs sei nun ein zentraler Bereich barrierefrei erschlossen. Damit werde aber nicht nur der Gläserne Saalbau im Innenbereich zugänglich, sondern erstmalig auch die ehemaligen Prunkräume des Ottheinrichbaus. „Die neuen Einbauten im Gläsernen Saalbau sind ein wichtiger weiterer Schritt hin zu einem barrierefreien Denkmal“, so Splett. 

Der Gläserne Saalbau wurde von 2012 bis 2020 für insgesamt rund 7 Millionen Euro in Verbindung mit dem Glockenturm statisch ertüchtigt, denkmalgerecht saniert und zur Nutzung als Veranstaltungsraum ausgebaut. Im ersten Bauabschnitt wurde insbesondere die Bausubstanz des Gläsernen Saalbaus durch ein gläsernes Dach geschützt, eine neue Zwischendecke als Obergeschoss und eine sanitäre Infrastruktur wurden eingebaut. Im zweiten Bauabschnitt folgte der Innenausbau des Gläsernen Saalbaus mit Aufzug und Treppe, wodurch auch der angrenzende Ottheinrichsbau barrierefrei erschlossen werden konnte.

Seit 2012 hat das Land Baden-Württemberg insgesamt rund 35 Millionen Euro in das Schloss Heidelberg und seine Schlossanlage investiert.

Fotos stehen in unserer Mediathek zur honorarfreien Verwendung mit Bildnachweis zur Verfügung.

Der Stream zur Übergabe steht auch nach der Veranstaltung unter dem Link https://youtu.be/6zCzE0OCpBA zur Verfügung.

 

 

 

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall