Staatliche Schlösser und Gärten

Feierliche Übergabe des Gläsernen Saalbaus im Schloss Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gläserner Saal

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat im Schloss Heidelberg den sanierten und ausgebauten Gläsernen Saalbau an die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg übergeben. Die feierliche Übergabe wurde per Livestream übertragen.

Durch einen Brand wurde der Gläserne Saalbau im Jahr 1764 bis auf seine Außenmauern und sein Fundament zerstört. „Jetzt, wo dieses beeindruckende Bauwerk früher Renaissancearchitektur saniert ist, verfügt das Heidelberger Schloss über eine weitere Attraktion“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. Dank des neuen Aufzugs sei nun ein zentraler Bereich barrierefrei erschlossen. Damit werde aber nicht nur der Gläserne Saalbau im Innenbereich zugänglich, sondern erstmalig auch die ehemaligen Prunkräume des Ottheinrichbaus. „Die neuen Einbauten im Gläsernen Saalbau sind ein wichtiger weiterer Schritt hin zu einem barrierefreien Denkmal“, so Splett. 

Der Gläserne Saalbau wurde von 2012 bis 2020 für insgesamt rund 7 Millionen Euro in Verbindung mit dem Glockenturm statisch ertüchtigt, denkmalgerecht saniert und zur Nutzung als Veranstaltungsraum ausgebaut. Im ersten Bauabschnitt wurde insbesondere die Bausubstanz des Gläsernen Saalbaus durch ein gläsernes Dach geschützt, eine neue Zwischendecke als Obergeschoss und eine sanitäre Infrastruktur wurden eingebaut. Im zweiten Bauabschnitt folgte der Innenausbau des Gläsernen Saalbaus mit Aufzug und Treppe, wodurch auch der angrenzende Ottheinrichsbau barrierefrei erschlossen werden konnte.

Seit 2012 hat das Land Baden-Württemberg insgesamt rund 35 Millionen Euro in das Schloss Heidelberg und seine Schlossanlage investiert.

Fotos stehen in unserer Mediathek zur honorarfreien Verwendung mit Bildnachweis zur Verfügung.

Der Stream zur Übergabe steht auch nach der Veranstaltung unter dem Link https://youtu.be/6zCzE0OCpBA zur Verfügung.

 

 

 

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen