Hochschulen

Feierliche Übergabe des Neubaus des Gebäudes G der Hochschule Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Land Baden-Württemberg investiert rund 5,6 Millionen Euro in den Neubau des Gebäudes G sowie weitere 650.000 Euro in die Erstausstattung. Weitere 400.000 Euro kommen von der Hochschule Heilbronn für zusätzliche technische Anlagen hinzu. Mit diesen Investitionen unterstützen wir die Region und die Hochschule Heilbronn weiter auf ihrem bisher erfolgreich beschrittenen Weg. Das Land hat die Bedeutung Heilbronns als Zentrum für Forschung und Lehre früh erkannt und durch erhebliche Investitionen gefördert. Im Zeitraum von 2003 bis 2010 werden wir 14 Millionen Euro in Baumaßnahmen an der Hochschule Heilbronn investieren. Investitionen in Bildung, Wissenschaft und Forschung sind der Schlüssel für Lebens- und Arbeitschancen der jungen Generation und erhöhen die Zukunftsfähigkeit des Standortes Baden-Württemberg." Dies sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Mittwoch (13. Oktober 2010) bei der Übergabe des Neubaus des Gebäudes G der Hochschule Heilbronn.

Der Neubau des Gebäudes G besteht aus einem dreigeschossigen Komplex mit Labor-, Seminar- und Büroräumen sowie einer eingeschossigen Halle mit Prüfständen und Kontrollräumen. In dem neuen Gebäude finden mehrere Studiengänge Platz. Es handelt sich dabei um Automotive-Systems-Engineering, Internationale Betriebswirtschaft und Tourismus Management. Die Landesregierung misst dem Hochschulstandort Heilbronn eine große Bedeutung bei. Als weiteres Beispiel dafür ist die in den Jahren 2007/08 erfolgte umfassende Sanierung des Hauptgebäudes der Hochschule mit Gesamtkosten von rund 5 Millionen Euro zu nennen.

Abschließend dankte Dr. Scheffold allen, die sich mit viel Engagement für den Erweiterungsbau in der Planungsphase und in der begonnenen Ausführung eingesetzt haben: „Die Hochschule Heilbronn kann auf eine 40jährige erfolgreiche Entwicklung zurückblicken. Ihre Fakultäten belegen in überregionalen Rankings regelmäßig Spitzenplätze. Heute ist die Hochschule mit rund 5.500 Studierenden an den Standorten Heilbronn und Künzelsau die größte Hochschule der Region und eine der großen Fachhochschulen in Baden-Württemberg. Hochschulen wie Heilbronn nehmen wichtige wirtschafts- und strukturpolitische Funktionen wahr. Sie bilden in Kooperation mit der Wirtschaft qualifizierte Arbeitskräfte aus und ermöglichen einen Wissens- und Technologietransfer."

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden